Beiträge von phchecker17

    Nein, man hört gar nichts :) Ich hab aber auch so geladen, dass alles ordentlich drin sitzt und nichts wackelt. Einbau ist auch super easy, ich kann allerdings empfehlen, sich die Mühe zu machen, die Löcher für den Deckel noch auszubohren, dann kann man den Deckel drauf lassen und der Stauraum ist komplett unsichtbar von außen.


    Mehr dazu gibt es hier von mir:

    Ne, sondern damit, dass BMW beim i4 nicht zwei unterschiedliche Fahrwerke konstruieren wollte. Bei den Modellen mit Heckantrieb hätte man vorne relativ sicher mehr Wendekreis ermöglichen kann, da das aber beim M50 nicht geht, hat man sich dagegen entschieden.

    Wenn du einen 40er fährst, ist das in meinen Augen ein No-Brainer:

    WOKEBY - Produkte - BMW i4 - BMW i4 Frunk
    Der originale BMW i4 Frunk von WOKEBY für den e-Drive 35 und e-Drive 40. Damit erhältst du rund 40 Liter zusätzlichen Stauraum unter der Haube!
    wokeby.de


    Das habe ich bei mir alles drin:


    Wischwasser, Ladekabel für Schuko, 11kW, CEE rot 16A, CEE rot 32A und CEE blau 16A, Reifenreparaturkit, Walkie Talkies und mehrere Decken und Trinkwasser, falls man mal irgendwo feststeckt.

    - Ich hab nur eine Farbe codiert, weiß nicht, ob man das trennen kann.

    - Wenn du irgendwann mal ins Autokino gehst, wirst du froh sein, wenn du das TFL deaktivieren kannst, denn sonst bleibt dir nur, so Abdeckungen drüber zu legen.

    - Nein, Verzögerung gibt es noch, die kann man aber auch einstellen. Aber du musst halt einfach nicht dauerhaft gedrückt halten. Du drückst den Knopf solange, bis die Klappe schließt, und dann lässt du los und sie schließt komplett.


    Beim Adapter würde ich dir zu 100% den MHD-Adapter empfehlen:

    MHD Universal WiFi Adapter - OBDII Wireless
    Endlich ist es soweit - der MHD Universal WiFi Adapter ist da! Der ultimative OBDII WiFi-Adapter für deinen BMW und deine Supra MK5 und alle marktführenden…
    55parts.de

    Mit dem kannst du - so wie ich es im Forum gelesen habe - auch flashen, etc., und der ist wirklich verdammt schnell. Würde behaupten ungefähr Faktor 10 zum billigen ENET-Kabel. Einziger Nachteil: wenn du die eFlow-App (ehem. BimmerFlow) während der Fahrt verwenden willst, geht kein CarPlay mehr, da der Adapter über WLAN und nicht über BT funktioniert.

    Mangel an Ablagemöglichkeiten

    Da bin ich inzwischen eigentlich echt happy mit meinen ganzen Nachrüstungen:

    1. Einlegeboden für das Fach unter der Mittelarmlehne

    2. Klappbares Fach in der Mittelkonsole

    3. Fach links unter dem Lenkrad

    4. Frunk


    Ich hab so alles problemlos untergekriegt, das einzige, was mir fehlt, ist ein guter Spot, wo ich Geldbeutel und Schlüssel während der Fahrt hintun kann. Aktuell liegt der Schlüssel meistens im Getränkehalter und der Geldbeutel im Türfach. Da fehlt irgendwie noch ein größeres offenes Fach in der Mittelkonsole, so ich das beim Leon und beim Golf hatte. Ist aber nicht sonderlich tragisch.

    Das glüht richtig, egal, ob die Sonne drauf scheint oder nicht. Gerade, wenn es warm ist, verbrennt man sich da tatsächlich auch gerne mal die Finger. Ist auch einer meiner Kritikpunkte.

    ich hab ja nur begrenzte Möglichkeiten bei mir, aber ich habe bei mir die Ambientebeleuchtung umgesetzt und die Möglichkeit, den Kofferraum ohne das Halten des Knopfes zu schließen.


    Hätte ich ein älteres Modell, würde ich auf jeden Fall das TFL in der HU deaktivierbar machen (Autokino) und den Spurwechselassistenten codieren. B&W hast du ja schon :)

    Der Hauptunterschied ist, dass beispielsweise Hyundai und vermutlich auch Porsche aktiv kühlen, BMW aber eben nur lüftet. D.h. es gibt keine Kopplung mit der Klimaanlage. Dadurch ist der Effekt grundsätzlich gefühlt schon deutlich schwächer.