Beiträge von phchecker17

    so eine Haube einmal neu kostet übrigens im Bereich 1500-2000 EUR

    Jo, das ist so ziemlich der Preis, der bei mir für den Tausch der Haube angesetzt ist ;) Natürlich aber inklusive lackieren.


    Solange man den Frunk nicht täglich als Kofferraum benutzt, sondern eben für Dinge wie das Typ2-Kabel, Wischwasser, Reifenkit, usw. sollte das problemlos gehen. Man muss das schließen aber definitiv etwas üben, bis man den Dreh raus hat :D An meinen Frunk geh ich so ca. 1 Mal (also 2 Mal, raus und rein) im Monat, das sollte die Motorhaube auf jeden Fall aushalten.

    Daiyama Die BMW-Karte hat gerade in Bezug auf die Blockiergebühr noch ein Alleinstellungsmerkmal, das für mich einer der Hauptgründe für die Karte ist: die Blockiergebühr wird nachts ausgesetzt.

    Bei fast allen anderen Anbietern gilt die Blockiergebühr auch nachts, wodurch man eben nicht über Nacht vollladen kann - bzw. nur gegen Zusatzgebühr.

    Letztes Mal, als ich in Berlin war, hab ich das Auto abends um 21:30 Uhr an die Ladesäule gestellt und morgens um 10:30 geholt - mit vollem Akku und für 46 ct/kWh. Ich glaube vor Ort hätte ich 42 ct/kWh gezahlt, dafür aber die komplette Blockiergebühr von 12€.


    Und für DC kann man ja dann schauen, mit welcher Karte man am Besten wegkommt. Und wenn keine funktioniert, dann nimmt man eben auch die BMW-Karte für 64 ct/kWh :)

    CJ#22 Mich hatte das bei diesem Post schon gewundert, da ich ein kryptographisches Verfahren erwarten würde, also sprich eine Signatur. Daher würde ich dir das sofort glauben :) Ich hab nur wiedergegeben, was in dem anderen Post stand.


    Aber wie Sammy schrieb: Absolute Sicherheit gibt es nicht und selbst die besten Kryptoverfahren können zwar nicht unbedingt geknackt werden, aber manchmal einfach umgangen ;)

    Also theoretisch wäre es schon möglich, dass das irgendwann wieder kommt. Im anderen Forum hatte das jemand mit Insights mal so erklärt:
    Um codieren zu können, braucht man gewisse Libraries und in der Vergangenheit wurden die an die Händler verteilt, sodass die codieren konnten. Natürlich haben mit der Zeit einige Händler die Librariers freiwillig oder unfreiwillig geleakt und so kamen diese eben in den Umlauf.


    Den Fehler wollte BMW nicht wiederholen und behält diese Libraries nun für sich, d.h. wie du CJ#22 geschrieben hast schicken die Händler ihre "Wünsche" nach München, dort werden die Codierungen erstellt und der Händler spielt diese dann einfach ein. Damit hat der Händler nun die neuen Libraries nicht mehr und kann diese auch entsprechend nicht mehr leaken.


    Jetzt gibt es also zwei Möglichkeiten, wie man die HU wieder codieren könnte:

    1. Irgendwie werden die neuen Libraries, die nur noch MUC hat, trotzdem geleakt und das Spiel beginnt von vorne

    2. Jemand schafft es, diese Libraries per Reverse Engineering und Ähnlichem nachzubauen, um zumindest einfache Codierungen wieder zu ermöglichen


    So wirklich mit Signaturen scheint BMW also - zumindest laut diesem Post - hier noch nicht zu arbeiten, was mich wundert, denn mit einer ordentlichen Schlüsselinfrastruktur könnte man ja fast sicherstellen, dass da nie wieder jemand anderes rankommt. Evtl. ist das aber auch eine Fehlinfo, weil du ja auch von Signaturen schreibst, die grundsätzlich zur Schlüsselinfrastruktur gehören.

    BimmerCode macht vor jeder Änderung ein Backup, du kannst also jederzeit wieder zurück. Wenn du dich also an die gängigen Anleitungen - wie eben hier für den Komfortmodus - hältst, dann geht da normalerweise nichts schief. Heutzutage ist das ja auch easy, früher war das was anderes, wo ich bei meinem E46 teilweise Stundenlang mit dem Laptop im Auto saß, um ein paar Kleinigkeiten zu codieren. Da gab es noch keine Apps und der ganze Prozess war sooo langsam und tatsächlich auch riskant, weil es eben auch keine automatischen Backups etc. gab.

    Ich hab es zum Glück nie geschafft, etwas kaputt zu machen, aber hab es das ein oder andere Mal mitbekommen, dass bei einem Treffen dann vercodierte Fahrzeuge wieder gerade gebogen wurden.

    Ah, gut zu wissen :D Habe nur "seit 04.07.2024" gelesen ;)


    Dann müssten es diese Werte sein:

    Code
    BDC_Body3 > CAFD_7083 > ComfortWorldMode1 -> Change to: ComfortPlus
    HU_MGU > CAFD_3E52 > FES_COMFORT_PLUS -> Change to: Active
    HU_MGU > CAFD_3E52 > ECO_CONF_STEERING_COMFPLUS -> Change to: Active
    HU_MGU > CAFD_3E52 > ECO_CONF_ATTENUATION_COMFPLUS -> Change to: Active


    CJ#22 Ja dann ist die FA-Idee bei Alpina eh raus. Wäre nur die letzte Idee gewesen, die ich noch gehabt hätte. Aber wie gesagt: ich weiß eh nicht, ob mein Hack tatsächlich funktioniert.

    Daiyama Das wird wohl nichts werden, denn die Codierungen für Comfort Plus finden größtenteils in der HU statt und die ist bei uns mit OS8.5 gesperrt, d.h. da können wir nichts codieren. Bei XtraBoost wird es dasselbe sein, da weiß ich aber nicht, wie das geht.


    Einzige Möglichkeit, die ich sehen könnte, wäre, dass man den Fahrzeugauftrag anpasst und so irgendwie an den Alpina-Fahrmodus kommt. Das aber auch nur unter der Voraussetzung, dass meine Theorie zum Coding der HU über den Fahrzeugauftrag korrekt ist.

    Leider konnte ich das bisher ja noch nicht probieren, da ich niemanden gefunden habe, der mir den Fahrzeugauftrag für den Spurwechselassistenten anpasst.