Beiträge von hotdoc

    Bei meiner Wunschkonfiguration lag die Preisdifferenz zwischen dem xDrive 40 und dem M50 bei lediglich 800 €. Habe dann den M50 genommen, weil mir die schwarzen Nieren, die Spiegelkappen und die 861er Felgen besser gefallen haben und die nur beim M50 verfügbar sind (zumindest in Ö).

    Der xDrive 40 hat auch das Luftfahrwerk an der Hinterachse. Ich denke Lenkung und das übrige Fahrwerk sind auch ident.

    Der Leistung wegen würde mir sicher auch der normale 40er reichen. Durch das hohe Gewicht und die hohe Leistung ist der Allrad schon sinnvoll.

    Die Eintragung in die österreichische Datenbank macht der österreichische Generalimporteur. Nicht BMW in München.

    War die Info vom BMW Händler in Ö, dass das Büro, das die Einträge in die GDB macht, in München ist. Kann aber auch in Salzburg sein. Spielt ohnehin keine Rolle, weil man dort sowieso nicht persönlich vorbeikommen kann, sondern das immer über einen BMW Vertragshändler abwickeln muss.

    Die einzig interessante Info für mich war, dass die Übermittlung der Unterlagen an den Generalimporteur auch der BMW Händler in D machen kann. Und eventuell spart man sich dadurch die 180 €. Die 180€ sind übrigens als gesetzlich definierter Höchstwert für diese Dienstleistung definiert. Ein korrekt arbeitender BMW Händler sollte also nicht mehr dafür verlangen...

    zu 3) Bei mir hat der Händler den Netto Betrag akzeptiert. Voraussetzung dafür war ein Kopie des Ö Zulassungsscheins bei Abholung des Fahrzeugs als Nachweis des Exports.

    zu 5) Der BMW Händler in Ö sendet die Papiere, die du ihm bringst, in digitaler Form zum Generalimporteur, das ist für Ö die BMW Zentrale in München. Die BMW Zentrale in München führt dann die Eintragung in die GDB durch. Der BMW Händler in Ö hat gemeint, dass auch der Händler aus D direkt die Papiere an die Zentrale nach München hätte übermitteln können. Das würde etwas Zeit sparen und vielleicht kann man sich die 180 € beim Kauf auch raushandeln.

    Eigenimport ist keine große Hexerei, ganz besonders bei Neuwagen aus EU.


    LG Leo

    Die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank hat bei dir 2 Wochen gedauert? Das kommt mir sehr lang vor, habe mal einen gebrauchten BMW aus Deutschland geholt, da hat das keine 3 Tage gedauert, geht ja heute alles Digital.

    Der Postversand der Papiere vom Händler in D zu mir nach Ö: fast 2 Wochen.

    Danach zum BMW Händler in Ö gefahren, Papiere eingescannt und nach München per Mail gesendet. Eintragung durch die Zentrale in München: 2 Werktage.

    Wartezeit auf Termin beim Finanzamt: 1 Woche.

    Anmeldung und Abholung des Fahrzeugs: 1 Tag.

    Die größte Bremse war die deutsche Post :S ...

    Die Preisdifferenz zu Deutschland sind 1% Mehrwertsteuer (20% statt 19%).

    Die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank in Ö kostet 180€.

    Ich habe den Kaufpreis in D netto bezahlt und dann beim Finanzamt in Ö die Mehrwertsteuer beglichen.

    Die NoVA gibt es für Elektroautos nicht.

    Habe den i4 nach der Anmeldung mit Ö Kennzeichen selbst beim Händler abgeholt.

    In Summe muss man etwa einen Tag Zeit investieren.

    Ich habe also nur die 68.000 investiert plus einen Tag Zeitaufwand. Somit nicht ganz 22.000 gespart.


    Noch ein Tipp für Nachahmer: wenn direkt der deutsche Händler die Papiere zum BMW Firmensitz nach München übermittelt, für die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank, dann spart man sich 2 Wochen. Außerdem gäbe es noch eine deutsche Kurzzeitanmeldung um den Zeitraum von Anlieferung beim Händler bis zur Ö Anmeldung zu überbrücken.

    Ich musste nämlich von der Anlieferung bis zu Abholung quälende 4 Wochen aushalten ;( ...


    LG Leo

    Leider geht es nicht per Sprachsteuerung :( Was ist denn die 5. Möglichkeit? Notentriegelung von innen?

    1. Schlüssel

    2. Knopf hinten

    3. Knopf Fahrerseite

    4. Fußsensor

    Stimmt: über die Remote Services der App kann man sie nur entriegeln und nicht öffnen. :thumbup:

    Hallo zusammen.

    Bin, wie die meisten hier, mit dem i4, speziell mit meinem M50 sehr zufrieden.

    Und mit einigen anderen teile ich auch so manchen Kritikpunkt:

    - Das laute Schließen der Türen.

    - Der Wendekreis ist zu groß.

    - Um die Mittelkonsole könnten mehr Ablagen sein.

    - Mein linkes Knie findet keine richtig bequeme Ablage an der linken Türe

    - Man kann beim LCI keine Sitzbelüftung ordern (eigentlich das einzige, das mir wirklich fehlt).

    - Sehr viele Bedienmöglichkeiten: es gibt mindestens fünf (!) verschiedene Möglichkeiten den Kofferraumdeckel zu öffnen (Vielleicht sogar noch mehr und ich habe sie noch nicht entdeckt...)

    - Die Spaltmaße bei meiner Heckstoßstange sind nicht perfekt.

    - Die elektrischen Fensterheber sind etwas langsam.


    Alles Kleinigkeiten und Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich hoffe die Ingenieure von BMW lesen in den Foren mit und bei meinem Nächsten aus der neuen Klasse gibts die eine oder andere Verbesserung ;)