Beiträge von hotdoc

    Die Ergebnisse der Studien der letzten Jahre über die Alterung von Akkus sind allesamt positiver als erwartet.

    Die DEKRA hat münchner Taxis mit 180.000 bis 260.000 km Laufleistung untersucht. Dabei ergaben sich SOH-Werte von 95 bis 97 %. Dabei waren die Akkus etwa 6 Jahre alt und das Ladeprofil war relativ ungünstig. Sprich die Akkus wurden immer mittels DC Schnellladung befüllt und wann immer möglich auf einen SOC von 100%. (Der passende link zum Artikel: https://www.autobild.de/artike…-schwaechen-27756067.html)

    Auch eine Studie aus Stanford kommt zu dem Ergebnis, dass die Akkus etwa 40% länger halten als bei der Produktion prognostiziert (https://news.stanford.edu/stor…o-40-longer-than-expected).

    Also bezüglich Akku Lebensdauer dürften die Sorgen unbegründet sein.

    LG

    "Leasing" war auch die Erklärung des Händlers aus Salzburg für die fehlenden attraktiven Rabatte in Ö. Laut seiner Aussage werden weniger als 10 % der elektrischen BMW in Österreich bar gekauft. Deshalb ist das 0,99% Leasing für die BMW Händler hierzulande auch wichtiger als hohe Rabatte geben zu können.

    Für Barkäufer bleibt nur der Gang nach DE.

    Bezüglich Service beim lokalen BMW Händler: wo das Fahrzeug gekauft wurde ist denen nicht so wichtig. Habe mit meinen ausländischen BMWs (DE und CH) nie schlechte Erfahrungen beim Service in Ö gemacht.

    Ich habe mir im Jänner 25 einen i4 M50 mit Listenpreis von 89.900 € in Österreich konfiguriert. Barkauf ohne Leasing.

    Die angebotenen Rabatte in Ö lagen zwischen 4 % und 12 %. Habe mich dann in D umgesehen und bin natürlich auch auf APL gestoßen, die verkaufen aber nicht für Export.

    Über Schwarzer Automotive Leasing bin ich dann fündig geworden. Habe schlussendlich 66.000 € für das Auto bezahlt, nach 4 Monaten Wartezeit in Deggendorf bei Leebmann abgeholt und nach Ö importiert. Die Winterkompletträder in 19 Zoll um 2000 € separat besorgt. Somit knapp 22.000 € auf den Listenpreis gespart.