Danke Bert, dann bin ich ja mit meinen 45,4° noch gut dran
Beiträge von Anton99
-
-
Die Innenraumüberwachung? Das geht auf Ultraschallbasis. Wüsste nicht, was da passieren sollte, außer auch, dass die Karossiere vibriert und dadurch nach Innen Schallwellen abgibt, die zu einer veränderten Ultraschallreflektion führen und so die Alarmanlage triggern.
Ich kenne so ein Verhalten nicht. Weder in meinem beruflichen Kontext noch mit meinen BMWs bislang.
Diese Meldung habe ich in der App erhalten:
-
Ich frag mich eher, warum die Alarmanlage losging.
Wie stark hat die Rolle denn da auf das Auto gedrückt, dass der Wagen sich neigt?
Wirkt nicht gerade vertrauenswürdig.
Damit es dir beim nächsten Mal ned wieder passiert, am besten die Spiegel vor dem öffnen manuell abklappern und den Neigungsalarmgeber ausschalten.
... und wie schaltest du den Neigungsalarmgeber aus. Ist das die von Treehugger gemeinte Methode zum Abschalten der Alarmanlage?
-
ja, ich habe ihn abgeschlossen, damit die Spiegel einklappen und er "fix" in der Box steht. Ein Aufschließen hätte die Spiegel während des Waschganges aufgeklappt.
-
Hallo, meiner hat heute die erste "Reinigung" in einer Waschbox erhalten. Reingefahren, abgestellt, ausgestiegen, abgeschlossen (Spiegel eingefahren) .... alles gut..... bis dann zur Hälfte des Waschvorganges die Alarmanlage losgeheult hat und die Warnblinkanlage geschätzte 4 Minuten blinkte ... Ich habe keine Ahnung wie ich nun - von außen - die Alarmanlage abschalten kann ....
-
Ich meine das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, mag aber durchaus sein dass ich mich irre.
Ansonsten gelten nachfolgende Toleranzen:
Messtoleranz bei Radargeräten:
- Im Ortsgebiet: 5 km/h
- Auf Freilandstraßen: 5 Prozent
- Auf Autobahnen: 5 Prozent
Neuere Radargeräte verfügen auch über Laser-Messgeräte. Hierbei sinkt die Toleranz der Messung auf folgende Werte:
- Toleranz bis 100 km/h: 3 km/h
- Toleranz über 100 km/h: 3 Prozent
Messtoleranz bei Laserpistolen:
- Im Ortsgebiet: 3 km/h
- Auf Freilandstraßen: 3 Prozent
- Auf Autobahnen: 3 Prozent
Messtoleranz bei Videokamera und Videomessungen:
- Im Ortsgebiet: 10 km/h
- Auf Freilandstraßen: 10 Prozent
- Auf Autobahnen: 10 Prozent
Messtoleranz bei Polizei-Tacho und Section Control:
- Tacho des Polizeiautos: 15 Prozent
- Section Control: 3 Prozent
Hallo Luig, wie kommst du bei Laserpistolen auf Ortsgebiet 3 km/h und auf Freilandstraßen 3% ... das würde ja bedeuten auf Freilandstraßen mit 60er-Beschränkung nur 1,8 km/h und bei einem 80er nur 2,4 km/h??? (ähnlich auch bei deinen Angaben für Radargeräte)
-
Hab heute die FitcamX eingebaut und bin bisher sehr begeistert. Einbau in weniger als 10 Minuten, wird direkt am Spiegelstecker per Zwischenstecker angeschlossen. Bildqualität sieht soweit gut aus, hab aber noch keine Aufnahmen bei Nacht, da sie aber auch den Ton aufnimmt, kann man Kennzeichen auch vorlesen, um sie auf Video zu haben.
Heute gibt es tatsächlich noch 5% Extra-Rabatt mit dem Code SPRING für insgesamt 10% Rabatt. Das passende Modell bei mir (ohne Panoramadach und Alarmanlage) ist das HD2-6808, weiß aber nicht, ob es da noch Unterschiede gibt innerhalb des i4.
Hier ein paar Bilder vom Einbau, die ganzen Clips sind sehr "easy", sodass man sie problemlos selbst ohne Werkzeug gelöst bekommt. Der Zwischenstecker wirkt qualitativ hochwertig, gute Steckverbindung, also absolut nichts auszusetzen.
Klingt sehr gut! Ich freue mich schon auf deine Bewertung der Aufnahmen. Wie schaut es mit dem Parkmodus aus?
-
Das ist kein Problem, bis 65 Grad sind die Displays ausgelegt.
Früher mit den eingebauten Displays gabs halt die Möglichkeit für große Lüfter.
Das ist jetzt vorbei.
Der Computer werkelt übrigens nicht da im Display.
Das Display ist nur ein Display und ein Sensor.
Der Rechner sitzt unterhalb der Lüftungsdüsen etwa in Höhe hinter dem Panel mit dem Warnblinker usw.
Das ist ja beruhigend! Aber wenn der Rechner nicht im Display sitzt, warum wird dann das Display so warm?
-
-
... und was sagt BMW dazu? Habt ihr Antworten?
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal nachfragen.