Ja, er macht einen Signalton (wenn der vor mir Fahrende so ca. 10 m gefahren ist) ich muss dann das Gaspedal antippen (Rote-Ampel-Stopp ist in Ö, wie ich oben schon geschrieben habe, deaktiviert)
Beiträge von Anton99
-
-
nein, überhaupt keine Brille
-
Alles anzeigen
Danke
da kann man nur hoffen das einer vor einem an der Ampel steht, dann fährt er ja alleine los weil sich am Fahrzeug voraus orientiert wird.
Auf bald
Hallo, in Ö ist die Ampelfunktion automatisch (wenn man über die Grenze fährt) deaktiviert. Aber mein i4 bleibt nun auch hinter einem 2. oder 3. vor dem Ampel stehen und will nicht mehr selbständig losfahren. Ich denke, das hat er früher gemacht. Vielleicht habe ich was verstellt, kann aber nichts finden. Was könnte das sein?
-
Ich würde den i4 (wie den vorherigen 330e) gerne in Homeassistant einbinden, um z.B. die Standklimatisierung 5 min bevor ich das Haus verlasse zu starten. Gehen die App-Schnittstellen auch ohne Komfortzugang?
Ja
-
Danke Bert, dann bin ich ja mit meinen 45,4° noch gut dran

-
Die Innenraumüberwachung? Das geht auf Ultraschallbasis. Wüsste nicht, was da passieren sollte, außer auch, dass die Karossiere vibriert und dadurch nach Innen Schallwellen abgibt, die zu einer veränderten Ultraschallreflektion führen und so die Alarmanlage triggern.
Ich kenne so ein Verhalten nicht. Weder in meinem beruflichen Kontext noch mit meinen BMWs bislang.
Diese Meldung habe ich in der App erhalten:
-
Ich frag mich eher, warum die Alarmanlage losging.
Wie stark hat die Rolle denn da auf das Auto gedrückt, dass der Wagen sich neigt?
Wirkt nicht gerade vertrauenswürdig.
Damit es dir beim nächsten Mal ned wieder passiert, am besten die Spiegel vor dem öffnen manuell abklappern und den Neigungsalarmgeber ausschalten.
... und wie schaltest du den Neigungsalarmgeber aus. Ist das die von Treehugger gemeinte Methode zum Abschalten der Alarmanlage?
-
ja, ich habe ihn abgeschlossen, damit die Spiegel einklappen und er "fix" in der Box steht. Ein Aufschließen hätte die Spiegel während des Waschganges aufgeklappt.
-
Hallo, meiner hat heute die erste "Reinigung" in einer Waschbox erhalten. Reingefahren, abgestellt, ausgestiegen, abgeschlossen (Spiegel eingefahren) .... alles gut..... bis dann zur Hälfte des Waschvorganges die Alarmanlage losgeheult hat und die Warnblinkanlage geschätzte 4 Minuten blinkte ... Ich habe keine Ahnung wie ich nun - von außen - die Alarmanlage abschalten kann ....
-
Ich meine das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben, mag aber durchaus sein dass ich mich irre.
Ansonsten gelten nachfolgende Toleranzen:
Messtoleranz bei Radargeräten:
- Im Ortsgebiet: 5 km/h
- Auf Freilandstraßen: 5 Prozent
- Auf Autobahnen: 5 Prozent
Neuere Radargeräte verfügen auch über Laser-Messgeräte. Hierbei sinkt die Toleranz der Messung auf folgende Werte:
- Toleranz bis 100 km/h: 3 km/h
- Toleranz über 100 km/h: 3 Prozent
Messtoleranz bei Laserpistolen:
- Im Ortsgebiet: 3 km/h
- Auf Freilandstraßen: 3 Prozent
- Auf Autobahnen: 3 Prozent
Messtoleranz bei Videokamera und Videomessungen:
- Im Ortsgebiet: 10 km/h
- Auf Freilandstraßen: 10 Prozent
- Auf Autobahnen: 10 Prozent
Messtoleranz bei Polizei-Tacho und Section Control:
- Tacho des Polizeiautos: 15 Prozent
- Section Control: 3 Prozent
Hallo Luig, wie kommst du bei Laserpistolen auf Ortsgebiet 3 km/h und auf Freilandstraßen 3% ... das würde ja bedeuten auf Freilandstraßen mit 60er-Beschränkung nur 1,8 km/h und bei einem 80er nur 2,4 km/h??? (ähnlich auch bei deinen Angaben für Radargeräte)