Die sind anliegend oder als nicht löschbare Fehler klassifiziert, z. B. weil sicherheitsrelevant.
Am Auto selbst habe ich aber keine Fehlerhinweise.Fehlerspeicher.pdf
Die sind anliegend oder als nicht löschbare Fehler klassifiziert, z. B. weil sicherheitsrelevant.
Am Auto selbst habe ich aber keine Fehlerhinweise.Fehlerspeicher.pdf
Weil das RAM auf verschiedenen Plattformen eingesetzt wird. Natürlich hätte man eine Funktion schreiben können, die in Verbindung mit der Plattform diesen Fehler entprellt ...
Daher wird er im Autohaus/Werkstatt beim Tester rausgefiltert weil dafür kein Arbeitsplan und keine Maßnahme erzeugt wird.
Hab bislang noch keinen G2x Fehlerspeicher gesehen, der diesen Code nicht drin hat. Selbst nach Löschen ist er sofort wieder da, nachdem das RAM neugestartet hat.
Hab gerade noch mal BimmerLink drüberlaufen lassen --> 30 Fehlercodes davon sind 12 nicht löschbar. Was ist mit denen?
... und warum scheint das dann als Fehlercode auf?
BE58C0D9-659C-40DE-B765-B457B3E308F7_1_105_c.jpg
... ein Beispiel
Ich habe ebenfalls 11/2024.65 und den OBDLink CX mit BimmerLink zum Fehlerspeicherauslesen und -löschen, sowie eFlow.
Das funktioniert sehr gut. (Bimmercode habe ich nicht.)
Ja, kannst via My BMW-App abrufen und dann downloaden. Viel Spaß!
Ich habe ihn mit BimmerLink und eFlow in Verwendung (alles noch Neuland für mich ![]()
Am Wochenende hatte ich es das erste Mal, dass das Parken über das Auto bzw. die App teurer war als direkt am Automaten. 3,60€ pro Stunde am Automaten und 4,14€ pro Stunde im Fahrzeug. War aber nicht in Deutschland.
Das sieht dann übrigens so aus:
2024-12-10 20_07_38-NVIDIA GeForce Overlay DT.jpg
Wenn du drauf klickst und es eingerichet ist dann zeigt er dir das Parkgebiet zur Bestätigung nochmal an und dann kannst du das Ticket "lösen". Sobald du losfährst wird automatisch beendet und du kriegst den Beleg per Mail. Ich hab übrigens die Mehrkosten in Kauf genommen, weil es einfach so viel komfortabler ist als im Regen über den halben Parkplatz zu laufen um dort ein Ticket zu lösen.
EasyPark verlangt 15% Provision, das ist genau der Unterschied zwischen 3,60 und den 4,14 Euro die du bezahlt hast. Zumindest in Österreich, wie es in Deutschland ist weiß ich nicht.
https://www.amazon.de/dp/B08NFLL3NT?linkCode=xm2&camp=2025&...
Hab den, der ist hier im Forum empfohlen worden und funktioniert gut.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.