Beiträge von CJ#22
-
-
Naja aus BMW Sicht ist diese Information für den Kunde nicht von Interesse, da sie 99% der Nutzer nichts bringt, daher wird das vermutlich auch nicht umgesetzt, obwohl das technisch ohne Probleme möglich wäre.
Bei BMW ist es auch so, das man den Kunden generell nicht mit zu vielen technischen Information überlagern möchte, damit es zu weniger Rückfragen etc. kommt. Die Leistungsanzeigen oder Sportanzeigen im OS könnten auch viel mehr Infos anzeigen, denn ausgelesen wird sehr viel mehr vom Fahrzeug, wird aber von BMW nicht umgesetzt, da für den Kunden nicht relevant und auch so nicht gewollt. Man geht ja immer daovn aus, der Kunde hat 0,0 Ahnung von sowas und wird durch zu viele Angaben nur verunsichert und stellt dann im Zweifel Rückfragen, die zu Arbeit führen
-
Großes Hagelkorn eben.. 3m Durchmesser
-
Zum auslesen brauchst du Bimmerlink, das funktioniert aber sehr gut und ist auch einfach in der Bedienung
-
Ich fürchte auch das es ein Montagsfahrzeug ist..
Wir haben in der Firma ja viel BMW und wir hatten da bisher so gut wie nie irgendwelche Probleme.. ein Bekannter dagegen hat einen 330i als Firmenwagen der war ähnlich wie deiner seit Auslieferung vor knapp einem Jahr locker schon 8 Wochen in der Werkstatt wegen allem möglichen..
Hoffe mal bei dir haben sie es bald mal, sodass du auch mal fahren kannst anstatt dauernd nur Werkstatt Termine zu machen..
Das Ding ist halt leider desto moderner die Fahrzeuge werden desto anfälliger werden sie auch und desto mehr Kleinkrams kann kaputt gehen..
In den 80ern, da ist bei BMW eher mal eine Birne durchgebrannt oder das Radio war hin, das war aber nichts kritisches und lies sich leicht reparieren.. damals wurde aber auch so gebaut, das die Autos möglichst lange halten, heute werden die so gebaut, das sie einen vordefinierten Zeitraum - je nach Modell zumeist 6-7 Jahre und 150-200k km - ohne größere Reparaturen schaffen und alles was danach kommt ist egal..
-
-
Da war ich mit meiner Vermutung im ersten Beitrag doch gut dran
"Das kann gut sein, weil der i4 so schwer ist das der W braucht um seine 220 zu fahren"
-
Das kann gut sein, weil der i4 so schwer ist das der W braucht um seine 220 zu fahren, aber da V normal bis 240 geht dürfte das damit auch klappen.. Aufkleber braucht man eh keinen mit Max 210 oder so, weil man das Limit einfach im I Drive setzen kann..
-
Man munkelt BMW wollte Geld mit Felgen machen
Also es war wohl so das es in der Modellpalette unterschiedliche LK gab, womit BMW aufräumen wollte, so wurde dann gesagt alle neuen bekommen 5x112 und ja das war’s auch schon.
NS: Da ist BMW nicht alleine, MB und VAG haben mittlerweile auch fast alle 5x112, so ist das auch super für Felgenhersteller denn die bringen eine 5x112 die auf ganz viele Fahrzeuge passt von 1-7er BMW bis hin zum Golf R kann man dann Gutachten machen und die super verkaufen 👍🏻
-
In dem Bereich ist das auch umso wichtiger, denn die haben keine perfekten Straßen (Fahrwerk arbeitet sehr viel und der Querlenker steht gerade bei kleinen Sprüngen unter starker Belastung wenn es sich um ein Fahrzeug auf Serienbasis handelt, bei dem keine anderen Querlenker verbaut sind und die fahren Berghoch, für jemanden der nur Rundstrecke fährt quasi immer perfekten Asphalt hat ist das Thema Fahrwerkgeometrie wieder etwas anderes, der wird auch generell ein deutlich härteres Fahrwerk verbaut haben bzw. eine härtere Abstimmung und das hier das FW mal komplett ein und ausfedert, ist sehr selten.
Dazu kommt, das man so ein Thema oft erst im Grenzbereich merkt, daher kommt bei vielen Leuten die sich "Track Tools" aufbauen und einfach nur ein Fahrwerk einbauen einen Käfig und fertig oft auch Frustration auf, wenn sie das erste mal auf dem Track sind und feststellen, das funktioniert ja alles gar nicht so gut..