Beiträge von CJ#22
-
-
Kann man die "Anhängererkennung" ausprogrammieren lassen, so dass er gar nicht rafft das eine Fahrradträger hinten drauf ist? Oder gibt es eine andere Lösung? So ein Schwachsinn kann man doch nicht hinnehmen. Knöpfchen drücken darf ich aber das er das von selber macht nicht????? Wer denkt sich so was aus?
Das geht an sich, aber das Problem, dann geht auch beim Anhänger kein Licht mehr an und auch kein Blinker und du kannst die AHK nicht mehr ausfahren weil das Auto der Meinung ist du hast gar keine AHK..
Fällt unter ist halt so, da BMW keine Erkennung dafür hat ob du einen 2 to Händler mit 4 Achsen dran hast oder einen Fahrradträger, daher alles eingeschränkt und auf manuellem Betrieb
-
Ja das bei Paddleshifters ist der BMW Neupreis, selbiges verlangen auch die Händler, da musst du dann warten bis gebrauchte verfügbar sind 👍🏻
-
Händler oder bei Paddleshifters
-
-
Ich bezweifle auch dass im Rettungsfall jeder darauf geschult ist nur am "i4" zu erkennen dass es sich um ein E Fahrzeug handelt. Da ist das E-Kennzeichen doch eindeutiger, vor allem wer sagt dass das "i4" noch dran ist :D.
Ich kann das nur von der Feuerwehr Seite erläutern (bin hier selbst Ausbilder) und dort geht man grundsätzlich davon aus, das weder Beschriftung noch ein Kennzeichen vorhanden ist und untersucht daher im Zuge der ersten Erkundung unter anderem die Tankklappe sowie den Unterboden, hier sollte dann sehr schnell auch durch nicht so geschulte Kräfte auffallen, dass es sich um ein Hochvolt- Fahrzeuge handelt und entsprechend andere Maßnahmen ergriffen werden müssen (E Bag, Anforderung Mulde, SLM etc.)
Natürlich wird aber trotzdem geschult das die meisten Fahrzeuge vom Hersteller gekennzeichnet sind, das ist aber ein kann Thema und E Kennzeichen ist auch nur so ein nice to have Ding denn so oder so wird trotzdem je nach Möglichkeit der Unterboden und die Tankklappe geprüft.
Ich empfehle trotzdem Schriftzüge dran lassen, E Kennzeichen, denn je nachdem wer da an die Einsatzstelle kommt, kann so etwas entscheidend sein über im schlimmsten Fall Leben oder Tod.
-
Um das zu klären, müsste man in die Homologation schauen, wenn dort der i4 Schriftzug als Zulassungsrelevante Kennzeichnung drinnen steht, dann wäre es so, das das Fahrzeug seine BE verliert.
Da das Thema aber immer noch auf EU Ebene am schwelen ist und keiner so wirklich vorankommt mit einer einheitlichen Kennzeichnung für Hochvolt- Fahrzeuge, denke ich nicht, das der Schriftzug bereits in der Homologation drinnen ist..
-
Man das ist aber echt kompliziert bei euch...
In DE so, einfach selbst einbauen, zum TÜV fahren, denen das Gutachten in die Hand drücken die schauen sich das kurz an und fertig ists.. vor allem ich kann in Hessen wohnen das Auto auch dort zugelassen kann aber nach Bayern oder nach Hamburg zum TÜV wenn ich lustig bin..
-
Leider oft in enge Tiefgaragen quetschen von Rechenzentren oder sonst wo in Städten :D. Deswegen habe ich ja eine 868M schon gestreift, aber ich werd wohl diese Woche mal bei Edelweiss vorbei schauen und die LT*3 stecken lassen.
Gut dann habe ich nichts gesagt, dann kann ich das nachvollziehen..
Ich wohne ja auf dem Land und fahre so alle 2 Monate 1 mal in eine Tiefgarage und in der Stadt bin ich auch fast nie
-
Kommt immer drauf an was man im Alltag machen muss
Mein M3 ist ja auch ziemlich tief und hat 12,6m Wendekreis (i4 hat 0,1m weniger) und ich hatte noch nie Probleme
Allerdings haben wir letztens bei der Feuerwehr festgestellt, das ein 18 to Iveco Eurocargo einen kleineren Wendekreis hat, keine Ahnung was BMW beim i4 und M3/4 gemacht hat, das die so Riesen Wendekreise haben