Beiträge von CJ#22

    Ich glaube das ist nun auch neu bei denen.

    Hier ein Foto von meinem damaligen D4 (BJ 2016):


    Das war damals nur eine kleine Finne. War aber eigentlich ein großes Plastikteil und hing an der Kotflügelinnenverkleidung.

    Ja das kam "neu" mit der G Serie in 2019, da auch bei Alpina diese Finne nicht mehr gereicht hat um die EU Anforderungen an die Radabdeckung zu erreichen..


    Die F Serie ist ja schon "Steinalt" was die Homologation angeht und hat nur 265 hinten gefahren, der neue fährt 285er

    Ich finde diese originale i4 M50 Abdeckung sehr hässlich.

    Alpina hat auf deren Fahrzeugen auch immer recht dicke Reifen. Die verbauen eine Art Finne hinten am Kotflügel. Das schützt den Lack und das hintere Fahrzeug von kleinen Steinchen:


    Konnte so etwas bis jetzt für den i4 leider nicht finden :(

    Beim Alpina B4 sind auch Plastik Verbreiterungen dran, nur etwas dünner als die vom M50 und halt in schwarz:


    pasted-from-clipboard.png

    Also eher für einen Normal-Sterblichen nicht zu bekommen.

    Habe jetzt mal geschaut über Dr. Google bekommt man ja alles raus, auch wenn auf der Brille selbst wie immer beim Militär rein gar nichts steht..


    Laut der Anforderungsnummer handelt es sich um eine HGU4/P welche von der Firma Randolph für die US Armee produziert wird.

    Die zivile Variante davon kann man bei denen auch kaufen für teuer Geld, einfach mal Randolph Sonnenbrille bei Google eingeben :thumbup:

    Kann es bezüglich der Scheinwerfer daran liegen, dass es LED sind und diese nicht so viel Wärme erzeugen, dass das Wasser bzw Kondenswasser wie bei Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern verdunsten kann?


    Edit: Hatte dieses Problem auch beim Polestar 2, aber bei meinem alten Volvo S40 mit Xenon jedoch nicht.

    Genau deshalb, sind dort ja Lüfter verbaut :thumbup:

    Hast du vielleicht einen Hersteller und Modellbezeichnung?

    Ich muss mal schauen, ich glaube ich kann dir die Anforderungsnummer von der Air Force schicken, die ist da eingestempelt, habe die Brille geschenkt bekommen, nach einem gemeinsamen Reserve Manöver mit der Air Force, weil ich den dortigen Capt. gefragt hatte woher sie so tolle Brillen bekommen und wir beim Bund nur so olle Plastik Schutzbrillen :) :thumbup:

    Zum Thema der Scheinwerfer, diese haben Lüfter, wenn ihr das Fahrzeug anmacht, dann sollte das beschlagene relativ flott weg sein, solange die nur leicht beschlagen und nicht vollständig beschlagen ohne das das weg geht nach Start des Fahrzeugs, ists kein Reklamationsgrund, das hatten wir im G20 Forum schon Anfang 2020 festgestellt und hier kam dann die Info, das es nicht anders geht, weil der Scheinwerfer halt nicht komplett dicht ist und eine Lüfter drinnen hat, weshalb das weg geht kurz nach Fahrzeugstart sobald der Lüfter läuft.


    Reklamationen werden abgelehnt außer wie gesagt es ist komplett beschlagen und geht nicht mehr weg..

    Wenn man den Kopf gerade hält und ein polarisierte Sonnenbrille nutzt, ist das HUD überhaupt nicht sichtbar.

    Das HUD ist eine Reflexion an der Windschutzscheibe und die Brille erfüllt hier genau ihren Zweck und filtert diese Reflexionen raus.


    Also: HUD + Pol. Brille = NOGO!

    Das schrieb ich ja weiter oben, das man das dann nicht mehr sieht außer du schaust da schief drauf..


    Ich habe aber z.B. eine Brille die Gläser hat, welche speziell für die Luftfahrt entwickelt wurden, damit kann man ein HUD oder entsprechende Instrumente im Flieger bzw. in Helm weiterhin sehen, aber normale Reflexionen die blenden würden, werden gefiltert (frag mich nicht wie genau das geht ich weiß es auch nicht, ist aber wohl Vorgabe der Air Force)..

    Ich wollte gerade schon meckern, warum es keine Fotos gibt, aber es sei dir verziehen, wenn er noch beim Folierer steht :)


    Bin echt gespannt, wie das wirkt mit dem Carbon, auf dem M3/4 passt das Gelb sehr gut zu den Carbon Teilen :thumbup:

    Ganz streng genommen müsste man das machen, aber nur weil man das Ding mal minimal hoch oder runter schraubt ist das Quark..


    Wenn das jemand mit Ahnung verbaut ist selbst nach dem Herbst bei der Vermessung so gut wie keine Abweichung festzustellen, bei mir war das auch so, daher solange du jetzt nicht von maximal tief sigh maximal hoch oder andersherum gehst ist das ehrlich Wurst 👍🏻


    Generell höher als eingetragen interessiert die Pol wenig nur halt andersherum da gibts Ärger