Beiträge von CJ#22

    Ok danke. Ist mir gestern zum ersten mal unangenehm aufgefallen abends auf der Autobahn.

    Ja BMW hat das seit dem F3X LCI nicht mehr, das wurde begründet mit Fußgängerschutz, da man ja in der Stadt Abends bei abgeblendeten Spiegeln sonst Radfahrer übersehen könnte.. man munkelt aber da es das bei Audi noch gibt, das BMW hier Geld sparen wollte, wobei das an sich sinnvoll klingt, denn wenn der linke Spiegel abblendet abends ist der quasi nicht mehr vorhanden..


    Es gibt für die nicht DE Ausführung ein Spiegelglas was abblenden kann rechts, aber wie gesagt ich weiß nicht ob das klappt.. das Ding ist halt das Glas kostet 612 EUR und wenn es nicht klappt, dann steht man blöd da und wird das nicht mehr los..

    Weiß jemand ob der rechte Aüßenspiegel umgerüstet werden kann auf Selbstabblendend?

    Leider nicht 100%ig, aber ich tippe fast nein, die Spiegel sind über LIN angebunden, beim F3X konnte man das nachrüsten, aber dort gab es das beim Pre LCI auch beidseitig, da es das beim G2X in DE noch nie gab, denke ich das hier die Elektronik nicht mehr vorhanden bzw. anders adressiert sein wird.


    Dazu müsste man dem Fahrzeug das noch beibringen, was wenn man die Funktion findet Updatesicher nur über den FA zu lösen ist bzw. kann es sogar sein das sich diese Funktion in einem Länderpaket verbirgt, dann wäre es gar nicht möglich selbst bei vorhandener Elektrik..

    Der nächste 4er wird dravitgrau. Der hat es mir einfach angetan.

    Tolle Farbe, damit macht man alles richtig, ein Kollege hat seinen M3 in Dravit und wenn der frisch geputzt in der Sonne steht ist das echt mega, dieses Spiel zwischen Dunkelgrau und Hellgrau mit Gold, kann ich nur empfehlen, einziges Thema wenn Dreckig dann wirkt das leider kaum weil die Goldflakes nicht mehr so schön schimmern :thumbup:

    Genauso sieht es aus, der Händler spielt nicht P+C einzeln ein sondern er hat einfach das neuste Software Update eingespielt, mit welchen P+C dann kommt.


    Zur Info, wenn du keine Probleme hast und einfach nur die neuste Software willst wird das in aller Regel berechnet, weil das Fahrzeug den Tester für 1-1,5h blockiert meist so im Bereich 150 EUR. Das sollte man im Vorfeld abklären.

    Die Daten wie oft geladen wurde und zu wieviel Prozent kommen auf jedenfalls von der CCU, da diese für das gesamte Lademanagement zuständig ist, diese wird die Daten an ein anderes Steuergerät übergeben, welches eFlow dann entsprechend auslesen kann. Vom Fahrzeug selbst wird da nur eine Art Datenbericht ausgeben, der wird dann von eFlow aufbereitet, vermutlich ähnlich wie es beim Tester auch der Fall ist.

    Naja die meisten Geschäftskunden kaufen oder Leasen eh Neufahrzeuge.. Gerade die großen Flotten da steheb meist große Dienstleister fürs Leasing dahinter die die Fahrzeuge dann kaufen verleasen und danach weiter verticken.. der Gebrauchtmarkt für PKW ist für Unternehmen wenig relevant..


    Wir haben auch noch nie ein Gebrauchtfahrzeug gekauft.. immer nur Neu und dann abschreiben :)

    Man könnte es einfach an die EZ koppeln, sprich alle Fahrzeuge mit EZ ab 01.07.24 fallen darunter und fertig ..


    Du vergisst auch, der Staat verdient ja weniger Geld, daher schauen die schon das sie sich damit nicht genug Geld entgehen lassen.. daher halte ich das durchaus für denkbar mit dem 01.07 und Kopplung an die EZ..