Beiträge von CJ#22

    Finde ich aber gut das eure Regierung reagiert hat und was tut in DE gibt es da nämlich eine Handhabe von genau 0,0%


    Keiner fühlt sich zuständig, so gut wie keine Abschlepper haben spezielle Ausrüstung weil kotet Geld und lohnt nicht und die Feuerwehr bzw. Gemeinde bei uns hat nicht genug Geld um sich eigene Mulden oder Container zu kaufen, weil wir so gut wie nie HV Unfälle haben bei uns..


    Ich hoffe mal das sich hier auch mal was tut.. müsste einfach eine gesetzliche Grundlage her das wäre die Lösung..

    Ist aber nicht nur bei mir im Kreis so auch anders wo, da kommen teils spezielle Abschlepp Unternehmen mit 3-4h Anfahrtszeit was ein A.... voll Geld kostet und die wollen dann auch genau wissen wohin das geht, weil die sich sowas nicht auf den Hof stellen..


    Schon mitbekommen, das sich jemand geweigert hat die Abschleppkosten von knapp 1500 EUR zu bezahlen, für welche die Gemeinde in Vorleistung getreten ist.. absolut ärgerlich sowas..

    In unserem Fall hat die Feuerwehr nicht die HV-Trennstelle gesucht oder gar ausgelöst. Die wussten nicht so wirklich etwas mit der Thematik anzufangen.

    Aber Hauptsache sie haben einen Blocker und wissen auch nicht wie man damit umgeht.. da bekomme ich ja die Kriese.. warum die bei sich sowas nicht schulen.. naja


    Dann kann es aber sein, das der Abschlepper vorher die Trennstelle auslöst, weil die eigentlich ohne das diese ausgelöst wurde kein E- Fahrzeug mitnehmen. Sollte man auf jedenfalls vorher absprechen.


    Bezüglich der Seitenairbags, das kann man pauschal nicht sagen, das Airbag Steuergerät hat hier einige Parameter und entscheidet dann selbständig anhand dieser welcher Airbag ausgelöst wird, da du geschrieben hast das die Türen hinten klemmen tippe ich mal das er registriert hat die Türen hinten bekommen etwas ab und daher Seitenairbags auf.

    Wenn die Airbags ausgelöst haben, dann wurde auch die HV-Batterie getrennt,

    Genau das muss BMW aber prüfen, denn theoretisch sollte das bei jedem Unfall eines E- Fahrzeuges mit entsprechendem Schaden passieren, aus der Praxis weiß man aber das klappt nicht immer und aus dem Grund gibt es die ganzen Schulungen und Tools für die Feuerwehr um die Systeme abzuschalten, Kabel zu isolieren etc. etc.


    Selbst die HV Trennstelle kann wenn es ganz blöd läuft überbrückt sein und es bringt nichts, den Stecker zu ziehen bzw. das Kabel durchzuschneiden.


    Bevor da keiner gesagt hat ja es ist alles aus und es besteht keine Gefahr, wird auch keiner das Ding irgendwo hin bringen.. schon gar nicht nach DE von Belgien aus..


    Weil das Problem ist hier ja auch erstmal das das Ding nach DE muss, weil vorher kein Gutachter kommt, aber alles andere was du schreibst gehe ich zu 110% mit, wenn das Ding ausgelöst hat wovon ich auch ausgehe dann wird alleine das Wiederherstellen des Systems vermutlich für einen Wirtschaftlichen Reichen.. das ist der Nachteil bei der ganzen HV Geschichte und der Sicherheit bei Unfällen.. dagegen ist ein Loch im Motorblock je nach Fahrzeug noch günstiger..

    Also ganz offen gesagt ich gehe auch davon aus, das es sich um einen Wirtschaftlichen handelt.. die 3000 EUR waren sehr sehr optimistisch nur für die Ersatzteile..


    Alleine wenn nur der Akku etwas abbekommen hätte, dann wäre das ziemlich sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden.. und hier kann vermutlich das ganze Heck plus Seitenteile neu und es geht auf die Richtbank..


    Sobald was am Rahmen ist kann man eigentlich nur hoffen das es ein totaler ist und man Neu Bestellt, weil selbst wenn das repariert wird wie Top Deal sagt kann das unter Umständen sein das man Spaltmaße hat die nicht mehr so sind wie sie mal waren.. gut wenn die jetzt natürlich sagen Schaden 15K es wird repariert hat man kaum eine Wahl.. höchstens verkaufen an einen Schrottler und mit Verlust neu bestellen..

    Unsere Versicherung möchte, dass der Wagen für das Gutachten nach Deutschland überführt wird. Der ADAC schließt jedoch den Transport eines Fahrzeugs mit Totalschaden aus. Weiterhin ist der Status des Akkus unbekannt. Ist das ein Gefahrguttransport?

    Ganz schwierig Sache, kenne das aus der Feuerwehr verunfallte E- Autos will A keiner abschleppen und B keiner aufm Hof stehen haben..


    Der muss zu BMW die können auslesen wie es dem Akku geht, wurde die HV Trennstelle aktiviert und das System stillgelegt oder noch nicht ?


    Weil wenn das nicht passiert ist, wird den auch keiner abschleppen, sollte der Akku deaktiviert sein und keiner äußerliche Deformation aufweisen dann ist ein Transport kein Problem. Ist der jedoch deformiert oder es gibt Probleme, wird den keiner abschleppen und der wird sein Dasein solange in Belgien fristen bis der Akku ausgebaut ist oder jemand bestätigt das nicht passieren kann.


    Ganz heiße Kiste leider und kann zu großen Probleme führen.. gab schon Fälle bei denen E- Fahrzeuge Monatelang bei den Feuerwehren oder der Gemeinde rumstanden weil keiner die abholen wollte..


    Posse um Entsorgung von Unfall-Tesla in Tirol nach sechs Wochen beendet
    Nach langem Hin und Her ist nun doch ein Team des Autoherstellers angerückt, um sich des Wracks anzunehmen
    www.derstandard.de

    War die Feuerwehr da oder hatte der Abschlepper den Blocker mit ? NS: Gerade gelesen die Feuerwehr, aber das eigentlich ein Blocker der das Fahrzeug gegen Wegrollen sichert indem er eine Ladung simuliert, das zeigt das dann anhand einer LED an, mehr meldet der nicht.


    Grundsätzlich bei sowas würde ich auf jedenfalls einen Anwalt aufsuchen der sich auf Auslandsrecht spezialisiert hat, dieser kann dir eine Belastbare Auskunft geben was in so einem Fall das beste ist und wie man vorgeht.


    Der Schaden ganz schwer zu schätzen das kann von 3000 EUR für das Tauschen aller Teile am Heck bis zu einem wirtschaftlichen Totalschaden durch Rahmenverzug alles sein..

    Naja ganz so ist es ja auch nicht. Jetzt wurde für alle G2X und G42 das Armaturenbrett vereinheitlicht (ist jetzt Geschmacksache- mir gefällt es nicht).

    Nächstes Jahr wird man in den Modellreihen den B58 mit Millerzyklus bringen. OS 8.5 und Augmented View (letztes mit Gewalt) wurde ebenfalls noch gebracht.

    Ja aber fast Tod.. plus das das Armaturenbrett einfach nur zusammen gespart wurde, Merino gibt es nur noch für die M Modelle und alle anderen haben wir davor auch Serie oder diese "Luxus Variante" die jetzt das Sensatec Brett ersetzt, aber faktisch dasselbe ist..


    Die Motoren kommen auch nur wegen Flottenverbrauch und nicht weil man das Fahrzeug aktiv weiter entwickeln möchte, aber gut was erwartet man, der G2X ist mit den ersten Modellen seit 2019 auf dem Markt, das sind schon 5 Jahre und nach 6 Jahren ist eigentlich Schluss..


    Wo ich zustimme, OS8.5 für alle das war ein guter Schritt, da hat man sich noch was bei Gedacht, wobei das auch Kostengründe hat, weil sonst hätte man wieder Unterschiedliche Hardware verbauen müssen innerhalb einer Modellgeneration