Beiträge von CJ#22

    Zum Anderen, der Vorteil ist man muss beim Laden nur anstecken geht zur Pippi Pause und während dessen hat selbst ein i4 schon 30-40% nachgeladen. Man muss nicht erst zum Tanken und dann nochmal umparken um aufs Klo zu können. Im Endeffekt ist das entspannter und man wartet nicht aufs Auto.

    Ja ich bin bei Langstrecke etwas speziell ich mag das einfach überhaupt gar nicht und will so fix es geht ankommen, deshalb fahre ich meistens so Strecken meistens nachts, fahre oftmals so 23-00 Uhr rum los und schiebe dann mit 200 Tempomat über die BAB.. da ist halt das Ding für mich auch wenn man sich das natürlich schön reden kann, aber ich tanke voll in höchstens 5 Minuten und schaffe dann wieder meine 400km.. selbst wenn ich aufs Klo gehe und dabei angesteckt lasse brauche ich höchstens 5 Minuten eher weniger und in der Zeit lädt es halt noch zu langsam..


    Ich bin mit einem Taycan von Frankfurt nach Flensburg gefahren und war am Ende effektiv etwas über 1h langsamer als mit meinem Verbrenner, weil der E bei hoher Geschwindigkeit soviel Akku zieht und das laden sich trotzdem hinzieht und ich wie ein geworfener Flummi im Auto sitze und die ganze Zeit hoffe das er gleich seine 80% hatte.. daher weiß ich aktuell ist das noch nichts für mich.. wenn es mal so ist das ich das Ding anstecke und bin nach 5-10 Minuten bei meinen 80% das wäre was tolles..


    Ist sehr persönlich aber ich bin einfach bei sowas extrem ungeduldig.. also nicht nur bei sowas, wenn jemand im Supermarkt mit Kleingeld bezahlt und länger braucht gehe ich schon fast innerlich in die Luft..

    Das Ding ist halt es muss alles einfacher werden..


    Die Leute wollen mit Ihrem Auto von A nach B fahren genauso wie sie es jetzt tun, sie wollen sich keine extra 5 Karten dazukaufen oder sich mit dem Thema Ladeplanung oder E- Mobilität beschäftigen..


    Die wollen sich in Ihr Auto setzten auf dem Navi z.B. Südtirol eingeben, dann fahren wenn das Auto fast leer ist raus an die Raststätte, Ladestecker rein, nach 20 Minuten Ladestecker raus, bezahlen und wieder weiter fahren.. einfach so wie es jetzt auch mit ihren Passat Diesel z.B. ist. Solange das nichts wird, wird sich das auch nicht Massentauglich durchsetzen.


    NS: Bei mir persönlich ist das Problem was mich nervt die Wartezeit bei längeren Strecken wo man öfters laden muss.. ich fahre selbst 10h Strecken im Auto komplett durch höchstens mal einigen Minuten Pippi Pause oder schnell tanken und ich kann mich keine 20 Minuten da hinsetzen und warten.. da bekomme ich einen Zuviel.. mich nervt es schon wenn sich einer beim tanken vor mir Zeit lässt und nicht direkt den Abgang macht.. :S

    Generell finde ich es immer wieder beeindruckend wie schnell E- Fahrzeuge aus dem Stand sind ohne Vorbereitung.. es gibt bei uns eine Ampel nach welcher 70 ist und es geht von 2 auf 1 Spur, da wollte ich flux schnell von der rechten auf die linke Spur sobald die Ampel grün ist.


    Neben mir stand so ein neuer E- Smart halb SUV, ich habe dann so halbgar mit dem M3 gas gegeben als die Ampel grün war und der Smart war ja so flott nach vorne weg das ich mich direkt dahinter einschieben konnte noch vor den anderen Fahrzeugen, da war ich trotzdem kurz baff wie flott der war.


    Einziges Manko was ich halt bis heute sagen muss ist das Gewicht, gerade Bergrunter und in engen schnellen Kurven schieben die E- Fahrzeuge die ich bisher gefahren bin (Taycan inklusive) schon ziemlich nach außen und über die VA.. aber gut das ist halt Physik außer das tief zu setzen kann man da nichts machen leider..


    NS: Ich finde es generell schade das es noch keine so richtig Sportiven E- Fahrzeuge gibt (Supersport und Sportwagen außenvor) außer jetzt dem Hyundai N.. nur so halbgare Geschichten leider.. bin mal gespannt was da noch so kommt in den nächsten Jahren.. weil eine breitere Spur, andere Fahrwerksgeometrie und deutlich breitere Reifen könnten schon helfen..

    Ja also an sich ist das echt nix wildes Front abbauen, aber es kann halt immer was passieren grundsätzlich.. mit einfach dranlassen fährt er weniger Risikoreich.


    Außerdem verdient er an der kleinen Variante am Ende auch mehr.. er bekommt 400 EUR für ein klein wenig Vorarbeit und lackieren was wenn einer es drauf hat 20-30 Minuten reine Arbeit ist.


    Front abbauen ordentlich und alles vorbereiten dauert locker mal 1,5-3h je nachdem wie jemand arbeitet und im Verhältnis ist es einfach mehr Aufwand und Arbeitszeit sowie mehr Risiko für weniger Geld im Verhältnis.


    Bin aber bei dir wenn er sagt er bekommt das ohne abbauen hin, dann einfach so machen, ist ja auch "nur" ein i4 und jetzt kein limitierter Supersportwagen bei dem es ein Genickbruch wäre wenn man irgendwo eine mini Klarlackkante hat..

    Richtig.. ich kaufe mehr Gewicht und bekomme dafür was ? ein langsameres Fahrzeug was im Handling noch schlechter ist..


    Wenn schon E dann muss auch so viel Leistung dabei rumkommen das sie zumindest auf der gerade das Gewicht kaschiert


    Den SE bin ich schon gefahren, ist jetzt nix dolles.. dagegen macht ein GP und selbst ein S viel mehr Laune..

    Nein nein aber BMW versucht immer das sie nicht zahlen müssen und wenn da was kaputt geht beim Anhänger ziehen wegen der Last wird BMW sagen ja ab Werk hat der ja keine AHK und damit wäre nichts kaputt gegangen so wie wir ihn aus dem Werk ausgeliefert haben :)


    Wie du schon sagst lass dir schriftlich was geben von der NL das deine Gewährleistung etc. nicht angetastet wird, weil nur das Wort eine VK oder das BMW dir was eingebaut hat ist leider nichts Wert.. die Leute die das mit Gewährleistung entscheiden sitzen in MUC und sind sehr kreativ..