Beiträge von CJ#22

    Im Grunde nicht, fragt sich nur warum man nun für ein E-Auto auch für das Gewicht Steuer zahlt, aber Politiker halt, mehr nehmen als geben.

    Ich tippe mal einfach weil die eben durch ihr Gewicht die Straße mehr verschleißen als ein gleichgroßer Verbrenner.. ich fände es eher sinnvoll nur das Gewicht zu besteuern und nicht die Motorleistung, weil das Hauptthema für mich ist, das die die Straße nutzen und verschleißen aber dafür nichts zahlen müssen.. Vermutlich wäre es aber zu günstig nur das Gewicht zu besteuern, daher wird einfach beides gemacht, man langt wie immer hin wo man kann :S

    Sehe ich auch so.. klar ist das für die E Mobilität nicht so gut.. ABER die meisten Elektro PKW sind deutlich schwerer als Ihre Verbrenner Brüder und beschädigen dadurch die Straßen sogar mehr.. daher sollten sie auch Steuern zahlen müssen.. vielleicht keine Motorbezogene sondern eine aufs Gewicht oder sowas..


    Plus das wir in DE blöderweise ein klitzekleines Loch in der Staatskasse haben was auch irgendwie mal gefüllt werden müsste über die Jahre..

    Denke in DE wird das auch noch kommen nach Ablauf der garantieren Steuerfreiheit..


    PS: Je nachdem wie sich der Trend dann entwickelt, sieht man aber auch ganz gut wer nur Elektro fährt weil es billiger ist und wer es aus Überzeugung fährt..

    Bei uns stand beim Fahrzeugkauf immer das Datum auf der Rechnung..


    Beim Leasing haben wir immer die verbindliche Bestellung plus AB eingereicht zusammen mit der Erklärung das es seitdem keine Preisanpassung seitens BMW gab.. wenn es ne Preisanpassung gab, haben wir darüber immer Post von BMW erhalten in Form einer neuen AB und haben dann diese eingereicht.. gab bisher nie Probleme beim FA und die Berechnung des Geldwerten Vorteils wurde immer passend vorgenommen.


    Verstehe gar nicht warum es damit immer so Probleme gibt.. es gibt in DE so viele Firmenwagen das ist ja ein jeden Tag stattfindender Prozess..

    Gibt es von euch eventuell noch weitere Tipps, welche mir helfen könnte, die Niederlassung zu überzeugen, dass deren Einschätzung falsch ist?

    Deren Einschätzung ist keine Einschätzung sondern halt die Wahrheit.. technisch wurde das von BMW leider so gelöst, daher ist es aus denen Ihrer Sicht ein klarer Fall und fällt unter dasselbe Thema wie wenn du dich beschwerst, warum die beim Räderwechsel die Radschrauben lösen und die Radschrauben spuren vom Schlagschrauber aufweisen am Kopf.. technisch nicht anders möglich, daher blocken die ab.. und NL = BMW AG, dadurch schwierig.. kannst versuchen so lange zu nerven bis BMW sagt hier komm neues Lenkrad und jetzt "halt die Klappe"

    Das geht halt auf Kosten des Händlers, spricht der Niederlassung.


    Dadurch dass es eine Niederlassung ist, hast du grundsätzlich bisschen schlechtere Karten, weil sie auf dich nicht als Kunde angewiesen sind.

    Ein Händler würde vielleicht etwas anders agieren, weil er mit dir mit dem Service Geld verdient.
    Ich würde es aber probieren einfach mal zu eskalieren und mit dem Leiter After Sales zu sprechen.

    Bist du dir da sicher das das durchgeht bzw. das der Händler oder die NL die koten trägt von selbst ?


    Weil es gibt ja von BMW keinen anderen Weg, sprich wenn BMW das Fahrzeug ausliefert und es gibt danach Probleme mit dem Lenkrad, weshalb der Händler von BMW gesagt bekommt das muss neu, dann hat er ja gar keine andere Möglichkeit als das so zu machen..


    Der Händler bzw. die NL wird da denke ich eher abblocken.. weil was sollen die tun.. die können es ja gar nicht anders tauschen, weil es technisch nicht möglich ist, weil BMW das halt so gelöst hat.. wenn müsste dann ja BMW dafür einstehen.. oder es steht irgendwo im Vertrag das das zumutbar ist.

    Mmmh, dieser Thread lässt mich nichts gutes erahnen: Ich bin letzten Freitag mit meinem i4 von der Straße abgekommen, weil ein 8-beiniges Krabeltierchen im Auto an einer ungünstigen Stelle (langgezogene Linkskurve) eine Schrecksekunde verursacht hat - mein erster Unfall in 32 Jahren,


    Obwohl der i4 nur ein Jahr alt ist beschleicht mich, wenn ich den Thread hier lese, das ungute Gefühl, dass ich mich schon verabschieden muss, weil wirtschaftlicher Totalschaden :(. Ich denke, dass ich das in den nächsten 2 Wochen erfahren werde ...

    Das kann gut ein wirtschaftlicher sein.. nur der Tausch der gesamten Frontschürze inkl. Blenden liegt bei etwa 1100 EUR ohne AW, dazu kommen dann noch die Airbags, Seitenairbag kostet pro Stück 280 EUR ohne Steuergerät und ohne Einbau, Kopfairbag sind 380 EUR pro Stück ohne Steuergerät und Einbau, Beifahrerairbag sind knappe 900 EUR, dazu kommen die ganzen kaputten Blenden im Innenraum welche aufwendig ersetzt werden müssen, hier liegt man mit der Arbeitszeit sicher nahe des 5 stelligen Bereichs..


    Wie Checker bereits geschrieben hat, hat sich auch das HV System getrennt und das alles zu prüfen und instand zusetzten wird gerne mal richtig richtig teuer.. kommt halt echt drauf an wieviel ist dein i4 aktuell Wert und was ist der Schrottwert.. mit Glück wird es repariert und du kannst ihn behalten.. aber oftmals reicht es schon wenn die Airbags alle aufgehen das Fahrzeuge nicht mehr zu reparieren sind..

    Das liegt daran das Leebman die RDKS Sensoren bereits anlernt mit dem QR- Code. Das ist egal ob Stern oder kein Stern, hat der Reifen den QR Code weiß das Auto direkt welche Reifen montiert ist, wenn man das passend Einscant


    Die sind dann noch wach. Wenn die lange liegen kann es aber sein das man die erst aufwecken muss..