Vor allem, diese Limits wird es ja nicht ohne Grund geben.. wenn es blöd läuft wird alles zu heiß und am Ende, wenn alles schlecht läuft steht man auf dem Standstreifen neben einem brennenden Auto..
Sowas wünsche ich keinem...
Vor allem, diese Limits wird es ja nicht ohne Grund geben.. wenn es blöd läuft wird alles zu heiß und am Ende, wenn alles schlecht läuft steht man auf dem Standstreifen neben einem brennenden Auto..
Sowas wünsche ich keinem...
Ich kann es nur bei OS7 sagen und dort ist es leider auch so und hat sich 3 Jahre lang nicht geändert.. totaler Mist leider..
Scheint aber kaum wer bemängelt zu haben sonst wäre es bei OS8 anders.. genau aus diesem Grund nutze ich Spotify im I drive nicht mehr sondern nur noch übers Handy per Bluetooth..
Hier findet ihr die Beschreibung der App:
https://www.bmwusa.com/content…ic_Camera_Information.pdf
Muss sich doch auch hier in D aktivieren lassen 😏
Wenn du mal genau hinschaust, es handelt sich hier um OS7.. der i4 kommt aber mit OS8, daher fraglich ob es das bei OS8 überhaupt gibt.. solange dies Info nicht vorliegt, ist alles weitere hier nicht sinnvoll
interessant,
bei meinem Hyundai ioniq on-board Navi zeigt er mir die Radar-Fixstationen in Österreich an,
in Deutschland habe ich das noch nicht probiert
Wie das in Ö ist vom Gesetz her weiß ich leider nicht.. wenn es dort erlaubt ist und Hynduai das nutzt, natürlich eine gute Sache..
Es gibt auch bei BMW unterschiedliche Ausführungen für DE und Ö von daher kann gut sein, dass es hier anders ist..
Ist das inzwischen auf offiziell für Deutschland möglich?
Da es den §23 Abs. 1c StVO gibt, der nachfolgendes aussagt, wird das in DE nie offiziell kommen:
(1c) 1Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. 2Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). 3Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.
Bezüglich der Erkennung:
Gehe stark davon aus, dass die in den USA mit einem externen zusammen arbeiten, einer Blitzer App oder ähnliches und auf deren Datenbank zugreifen. Denn die Kamera wird sicher keinen Blitzer bei 200 so schnell erkennen, dass man hier noch Bremsen kann, oder wenn die wie bei uns im Busch stehen mit einem Netz drüber..
Bezüglich Codierung:
Wenn das zusammen mit einer anderen Länderausstattung hinterlegt ist, kann es sein, dass das nur durch BMW aktivierbar ist und nicht durch einfaches Codieren.. alles was mit Assistenzsystemen zu tun hat, ist in der Regel gesperrt, da BMW nicht will das hier wer reinpfuscht.
Aber das haben ja die meisten beim Benziner/Diesel auch getan, weil immer das "Neuste" her muss.
Das stimmt, aber beim Benziner kam nie wirklich was neues hinzu.. zwischen einem 340i damals und dem Modell 6 Jahre später war Motortechnisch kaum ein Unterschied...
Beim E Auto ist das anders, da stehen wir gerade erst am Anfang und in 6 Jahren werden Sie sicherlich leichter, effizienter und alles in allem wesentlich besser sein, wer will denn in 6-7 Jahren ein 6 Jahre altes gebrauchtes E- Auto kaufen.. beim Benziner sieht das halt anders aus.
Aber zu sehr OT, bei Bedarf ab in die Plauderecke
Insgesamt frage ich mich schon, was der Händler überhaupt an Mehrwert bringt gegenüber einem Online-Bestellformular + Showroom? Bislang war er nicht in der Lage, auch irgendwie behilflich zu sein. Nicht mal so eine elementare Anfrage wie "für zwei Monate später als aktuell absehbar" kann der Gute umsetzen.
Naja der Händler kann halt auch nur machen, was das Werk ihm sagt..
Wenn er nachfragt hier können wir den um zwei Monate nach hinten schieben wird das Werk ihm sicherlich sagen, dass es möglich ist den Slot anderweitig zu vergeben das Fahrzeug dann aber aus der Planung fällt und es dann erst gebaut wird wenn Kapazität verfügbar ist.. Sprich kann dann gut sein das du das Fahrzeug dann mal ein halbes Jahr später bekommst wenn überhaupt..
Darauf möchte sich der Händler natürlich nicht einlassen. Aktuell haben die Händler halt eine schlechte Position da die Möglichkeiten des Herstellers sehr eingeschränkt sind und daher vieles was früher normal und Alltag war heute nicht mehr so ohne weiteres möglich ist.
Mal ganz ehrlich, ein E-Auto jetzt zukaufen mit dem Ansatz es 5-6 Jahre oder länger zufahren halte ich schon für mich persönlich bedenklich. Die Technologie Batterie und Antrieb schreitet so schnell vorran das man dann wirklich alten Schrott fährt.
Ist halt ein Stück neue Technik und von daher demselben Zyklus unterworfen wie Handys und Computer.. kaufst du heute neu ist es morgen schon alt..
Aber gut muss jeder für sich selbst entscheiden
Das Thema der Akku könnte bei 100% Ladezustand beschädigt werden, ist für mich irellefant. Denn mit eueren alten Dieseln oder Benzinern seit ihr bestimt auch nur 130Km/h max. gefahren da der Motor zu hochdeht und dann möglicherweise irgendwann ein Lagerschaden entsteht.
Das ist dann noch schädlicher als wie wenn man einfach mal Stoff gibt
Nochmals besten Dank für die ganzen Antworten und die Aufklärung, dass man das im Auto einstellen kann, man lernt ja nie aus
Wobei ich sagen muss, gerade beim Geschäftswagen, der eh nach 3 Jahren rausfliegt, wäre mir das egal und ich würde den immer 100% laden und fertig, aber wenn man das Fahrzeug kaufen sollte und das auch länger als 3-4 Jahren fahren möchte ist das natürlich ein sehr relevantes Thema, fast etwas zu Vergleichen mit dem Warm und Kaltfahren beim Verbrenner