Beiträge von CJ#22

    Bisher war immer meine Wahrnehmung, dass z.B. bis zum Rollout der 03/2024 allen das 11/2023 zur Installation angeboten worden ist usw.

    Wäre das so wäre das natürlich super, in der Praxis ist das aber bei weitem nicht so.


    Gibt genug G2X Fahrzeuge mit OS8 die noch Software aus 2022 haben denen bisher kein Update angeboten wurde, das läuft alles nicht so dolle..


    Wiederum gibt es andere Fahrzeuge denen wird immer sehr schnell das neuste Update geboten, das ist ein Riesen Durcheinander.


    Deshalb schlagen auch so viele bei den Händlern auf und wünschen ein Update weil das OTA kommt oder teils auch gar nicht geht und manuell installiert werden muss.


    EDIT: Ich weiß von einem Fahrzeuge ein 3er LCI mit OS8 aus den ersten Baumonaten des LCI der hatte bis vor kurzem kein einziges Update angeboten bekommen und dann die 11/23 als er das Installieren wollte kam dann eine Fehlermeldung und die Installation war nicht möglich, nach Prüfung musste hier manuell durch den Händler geupdatet werden, da die "alte Software" ab Werk nicht direkt mit der 11/23 kompatibel war.

    Bei den OTA Updates erfolgt das Rollout nicht in einer großen sondern einigen kleinen Wellen, daher bekommt das eine Fahrzeug ein OTA bereits während das anderes dieses erst einige Wochen später erhält, das sollte man immer beachten.


    Ebenso können auch unterschiedliche Baujahre einen Unterschied machen, wer was wie bekommt, das ist bei BMW recht undurchsichtig..

    Muss man das unbedingt machen?

    Nein musst du nicht, es gibt Leute die fahren noch mit dem ersten OS8 rum ohne Probleme zu haben und sind happy.


    Viele Updates bringen nur kleine Verbesserungen die 99% der User gar nicht auffallen, daher es besteht auch von Garantie wegen her kein Zwang OTA Update zu machen, das bleibt jedem selbst überlassen.


    Probleme können immer auftreten..

    Ja also je nach Höhe wenn man das mit einem i4 macht, haut man sich da Felge und Reifen kaputt und je nachdem auch den Seitenschweller, da diese ja beim i4 ein wenig herausschauen, anders wie z.B. beim 3er oder 5er.


    Ich würde auch empfehlen einfach vorsichtig fahren, ich habe weder im M3 noch im Cayenne auch in engen Parkhäusern einen Bordstein oder Erhöhung mitgenommen.. klar das sind vor allem im Cayenne mit seinen 2m Breite mal nur CM aber langsames fahren und auf die 360 grad Kamera und Spiegel achten und dann klappt das.


    Wenn ich in dem alten Frankfurter Parkhaus wo ich öfters mal bin, gegen diese Begrenzung beim Runterfahren kommen würde, dann wären auf jedenfalls die Felgen komplett matsch..


    Vorsichtig fahren ist hier die Divise ein neuer Schweller geht ins Geld.


    EDIT: Dein Outlander hat 19 cm Bodenfreiheit, der i4 hat 12,5 cm und ist halt komplett anders gebaut, der i4 ist kein SUV und ist auch nicht Gelände und Bordstein oder Hindernisgängig.


    Warum hast du keinen iX bestellt ? wenn ich deinen Einsatzzweck so lese, mit Pferden etc. ist da ein SUV deutlich besser geeignet als ein i4

    Wer das volle Paket will, nimmt den DAP dort sind alle anderen Assis enthalten.


    Diese können zwar weiterhin ausgewählt werden im Konfi, fügt man diese aber hinzu wird der DAP wieder entfernt.

    Ja such mal im Internet KW Fahrwerk macht Geräusch oder Dämpft nicht richtig bei 90% gab es dann irgendwann einen lauten Schlag und seitdem läuft alles.. der KW Partner hier in der Nähe kennt das Problem auch, KW lässt sich da aber nicht in die Karten schauen anscheinend warum das so ist..


    Hauptsache es funktioniert jetzt alles gut :)