Beiträge von CJ#22

    Ich muss gefühlt alles 3 mal sagen, bevor der Assistent versteht was ich will, deshalb nutze ich den auch fast nicht...

    Schließe mich an.. in der Zeit die ich brauche dem BMW zu sagen das ich die Heizung auf 3 haben möchte und er das umsetzt, kann ich die 5 mal ein und ausschalten..


    Öfters rödelt er auch einfach 10-15 Sekunden vor sich hin und dann passiert einfach gar nichts..

    - Die Ansicht im Tacho ist bei OS8 auch "Fix", das heißt wenn ich in der Kartenansich bin und auf den "BC" knopf am Blinker-hebel drücke, weil ich den Verbrauch sehen will, muß ich die Ansicht selbst wieder auf die Kartenansich zurückstellen.

    Als Tipp, du verstellst die Tacho Ansicht nicht mehr wie bei den alten BMW mit dem BC Button, der kann nur Verbrauch sondern du musst den Knopf drücken (zeige drauf) und dann kannst du mit der Rolle nach oben und unten die verschiedenen Anzeigen für die Tacho Mitte durchscrollen.


    Habe auch 2 Wochen gebraucht bis ich das gepeilt habe und hatte mich schon geärgert warum OS8 nur noch Verbrauch oder Navi Karte anzeigen kann..

    Ja also ich bin gespannt, wobei ich das was du aufgeführt habe jetzt nicht als grundlegende Neuerung ansehen würde, sondern eher als laufende Verbesserung, bis auf das Qlock Two.. das haben sie wenigstens bisher auch schon gemacht immer mal optimiert.


    Aber wenn ich lese BMW bewirbt OTA damit das der BMW damit immer die aktuellste Software und die neusten Funktionen hat, ist das leider nur Marketing Geschwafel.. gerade jetzt wo der i4 8.5 hat wäre es ja sicherlich möglich einige Funktionen aus den höheren Baureihen wie dem iX nachzuliefern aber sowas macht BMW nicht..


    Hat der i4 mit 8.5 denn eigentlich nun die AirConsole oder hat sich da nichts mehr getan ?

    Wir sind ja auch selbst Schuld wenn wir nicht alle 6 Monate einen neuen bestellen. Sieh doch zu wie Du mit deinem Fast-Oldtimer klar kommst.... ;)

    Das ist leider so ein schwieriges Thema.. meistens hat da nur einer ne Schulung und da geht es dann eher drum was kann wie am E- Auto kaputt gehen und wie repariere ich das aber so Sachen wie Plug + Charge wird da nicht besprochen..


    Das ist eher so ein Product Genius oder Service Ding, davon bekommen die in der Werkstatt aber nicht mit, dazu kommt das viele auch gar keine Lust haben sich mit sowas zu beschäftigen.. gerade die Meister die seit 40 Jahren an Verbrennern schrauben haben meist weder Motivation noch Zeit sich mit sowas zu beschäftigen.. liegt halt auch an der bisher nur recht kleinen Menge an E- Fahrzeugen die bei den Werkstätten aufschlagen..


    Gibt eh schon Personal Mangel und dann noch Personal mit speziellen Schulungen zum Thema E und dann noch Motivation ist wie ein 6er im Lotto..

    Ja, ich wurde tatsächlich gestern Abend zurück gerufen und mir wurde mitgeteilt das das mit meinem M50 nicht geht. Auf die Frage ob sich daran was ändern könnte wusste sie nix. Schade.

    Da BMW auch in der Vergangenheit über OTA so gut wie nie wirklich neue Funktionen nachgeliefert hat (die waren Neuwagen vorbehalten die nach der Umstellung gebaut wurden), wird da vermutlich eher nichts kommen..

    Es kann sein, das der Händler noch kein neues Ventil bekommen hat und daher das Fahrzeug noch zurückhält..


    Es wurde zwar viel neu Produziert aber ich weiß, das es noch immer Händler und Fahrzeuge gibt, die auf das Ersatzteil warten.

    Den Witz finde ich eigentlich eher, dass man ein leises E-Auto kauft, um sich dann mit künstlichen Sounds beschallen zu lassen. Wenn ich etwas besonders am elektrischen Fahren genieße, auf zwei wie auf vier Rädern, dann ist das das Fehlen von Lärm.

    Aber es ist doch von Hans Zimmer (würde BMW jetzt sagen) :D


    Aber ja sehe ich auch so, das klingt alles etwas komisch.. egal ob bei BMW Porsche oder wem anderes dieses künstliche klingt für mich immer wie ein Ufo oder jemand der Theremin spielt auf dem Beifahrersitz :D

    So sieht es bei M4 und M3 auch aus, keine Ahnung wozu man das braucht.

    Nein das ist ein ganz anderes Teil, die Abdeckung beim M3/4 sitzt ähnlich wie die des i4 oben über dem Rad und sitzt dort, da man ohne diese Abdeckung die Homologation für die 1000M mit 295er hinten nicht gepackt hätte von der Radabdeckung her:



    pasted-from-clipboard.png


    Das beim i4 sieht für mich einfach nach Schmutzfang aus, findet man bei fast jedem neueren Mercedes Modell an der selben Stelle :thumbup:

    Was man leider sagen muss, es gibt gerade bei den freien Händlern, nach wie vor wenig Personal was an HV Fahrzeugen bzw. Systemen arbeiten darf.. meist ist das nur ein Meister der den Schein hat und der hat halt auch nur den Schein aber wirklich live mal was gemacht haben die meist nicht, da es halt wenig Probleme gibt.. wenn man mal was großes hat, sollte man aber besten zu einer NL, denn die freien Händler müssen dann meist einen Techniker aus MUC anfordern oder der hauseigene muss Zeit haben, das kann sich dann wie hier zu sehen schon hinziehen alles..


    Daher denke ich, das Thema ist überschaubar, bei einem Schaden einfach am besten zur NL..