Beiträge von Matthias

    Ich habe eine Wallbox mit Lastverteiltung in einer 3er Garage.

    Da hängen dreimal die Heidelberg´s dran. Das ist sehr praktisch, da man davon bis zu 12 in Reihe schalten kann und die sich dann die Last teilen. Da bräuchte ich wohl eine MID Lösung.


    Dann habe ich nochmal ne Immobilie mit drei Garagen, in der bis jetzt noch garnichts ist. Ich weiss noch garnicht, ob man da eine Lastverteilung benötigt.

    Hallo Matthias,

    ich habe die gleiche Konstellation mit dem Arbeitgeber und kann Dir Rat anbieten.

    Habe auch schon mehrere Wallboxen im Familienkreis installiert.

    Auf alle Fälle ist ein MID Zähler fürs Finanzamt sinnvoll. Ansonsten würden eine CEE Dose und der BMW Charger ausreichen.


    Ich darf dir scheinbar keine PN schicken.

    Die private Wallbox ist leicht installiert (habe zB drei Heidelbergs), aber mit dem MID Zähler fehlt mir komplett die Erfahrung - Empfehlung. Wie mache ich das bei der bestehenden Installation?

    Einspruch. der xdrive40 hat es serienmäßig. Das war bei mir der Grund für den xdrive40 und nicht den Hinterradler. Ich habe jetzt das adaptive Fahrwerk und die dingsbums-Lenkung serienmäßig, ohne die ganzen, sonst notwendigen M-Zusatzpakete(die ich nicht wollte). Dafür jedoch Allrad. Was jetzt auch kein Drama ist. :D

    Oh, das ist ja sehr interessant. Das war mir nicht bewusst...


    ... aber damit schaffe ich es leider doch nicht unter den 70K (Das muss sein - ich bin überzeugter Steuer-Frugalist) zu bleiben.
    Dann bleibt es beim 40er mit M-Paket. So schlecht sieht das auch nicht aus :)

    So ists auch meine Traumübergabe :D. Schlüssel her und fahren, da find ich das bei BMW in den USA noch cool, wo man direkt mit dem neuen Auto nen Fahrertraining machen kann bei der großen Übergabe.


    Ich hatte bei meiner letzten Übergabe von der Tribüne aus beobachten, wie einer sicherlich 30 Minuten lang Mängel / Spaltemaße & Co inspiziert hat und dies von dem armen Mädel hat notieren lassen.

    Macht ihr das auch so?

    Hallo Zusammen,


    ich habe zwei Garagen in denen ich gerne Wallboxen für den Einsatz mit Firmenwägen installieren möchten.

    1. Eine ist leer

    2. In der anderen sind schon 3 Wallboxen von Heidelberg drin, die sich im Grid die 11kw teilen


    Ich bin bei der Angelegenheit total blank nach einigen Recherche (Die Rückfrage "Frag deinen Arbeitgeber" bringt mich leider auch nicht weiter - ich bin 100% Gesellschafter meines Arbeitgebers und da weiss auch keiner Bescheid - also ich :) ).


    Wie würdet ihr die die beiden Varianten mit Wallbox für den Firmenwageneinsatz (geeichter Zähler ist da ja notwendig) ausrüsten / upgraden?