Beiträge von DirkB

    In der Stadt nehme ich meist „B“, auf der Autobahn die niedrigste Reku-Stufe, weil mir das adaptiv viel zu früh bremst, wenn man das Fahrzeug eigentlich nur rollen lassen möchte.


    Den Vorschlag, Reku-Stufen über Paddel am Lenkrad zu verändern, statt mühselig durch das Menü zu wandern - insbesondere während der Fahrt - hatte ich BMW tatsächlich mal geschrieben. Schließlich macht Audi es zum Beispiel so. Vielleicht ist genau das aber der Grund, warum es BMW nicht umsetzt. 😂


    Und warum sollte solche ein "senkrecht" Lenkrad keine Freigabe erhalten? Hinter dem Lenkrad ist ja nichts mehr Relevantes für die Fahrsicherheit. Oder gehörst Du zu denjenigen, die den Sitz (falsch) so einstellen, daß Sie durchs Lenkrad und gerade so über die Oberkante der Innenverkleidung schauen. Sowas beobachte immer mal wieder.

    Ja, ich schaue immer von leicht schräg oben durch den oberen Teil des Lenkkranzes auf das Dashboard oder „Armaturenbrett“, wenn ich dort etwas sehen möchte - egal ob im i4, im GT3 oder im britischen Roadster. Wüsste auch gar nicht wie das anders gehen soll - außer bei Peugeot, da schaut man wohl aktuell über das Lenkrad, weil die Instrumente höher angeordnet sind. 😉

    Der ix3 schaut zunächst einmal gut aus - auch wenn ich kein SUV-Freund bin.

    Doch wer hat dieses Serienlenkrad mit den senkrechten Plastikspeichen designed?

    … und wer hat die Freigabe erteilt, dies im Auto zu verbauen?

    Nun ja - 495 kW sollten für den Strassenverkehr mehr als ausreichend sein.


    Doch zurück zur Neuen Klasse.


    Was ich bislang gesehen habe - SUV und die Limousine mit extrem hochgesetzten Rückleuchten und Recycling-Innenausstattung - überzeugt mich noch nicht wirklich. Beides wären jetzt keine Alternativen zum 4er/i4. Vielleicht ändert sich das, wenn man die Fahrzeuge „in echt“ sieht.


    Das BMW-Design erschliesst sich ja schon seit ein paar Jahren nicht auf den ersten Blick …

    Mein BMW und mein Porsche Betrieb senden für HU und Service jeweils eine Mail.


    Für die HU haben sich beide noch einen zusätzlichen Trick einfallen lassen, mit dem ich jedesmal, wenn ich mein Auto sehe, prüfen kann, ob und wann die HU fällig ist.

    Da ist hinten auf dem Kennzeichen so ein bunter runder Aufkleber angebracht, wo Jahr und Monat draufsteht. :)


    Der verfärbt sich allerdings nicht, wenn das Datum überschritten wird. Habe ich schon ausprobiert. Da sehe ich echt noch Verbesserungsbedarf. :/

    Hm, beim Verbrenner kann man die Iconic Sport Sounds schon nachbuchen.


    Welches Bauteil fehlt da deiner Meinung nach?

    Hat so ein Verbrenner denn nicht schon „natural sounds“?

    … und wird dann beim Verbrenner auch der Hans Zimmer Strassenbahnsound ins Auto gegeben?

    Wüsste gern, was Hans Zimmer dafür von BMW erhalten hat. 😉


    Steinigt mich - doch „iconic sounds“ ist für mich so ziemlich das Überflüssigste an dem ganzen Fahrzeug. Da wäre selbst ein Haltegriff auf der Beifahrerseite sinnvoller gewesen. 😎


    Ich habe den Elektroantrieb ja auch deswegen gewählt, weil er kein oder kaum ein Geräusch von sich gibt. Warum soll ich das jetzt mit einer künstlichen Klangkulisse wieder kaputt machen? Ist ein wenig so, wie bei den „Aktuatoren“ in der Abgasanlage bei Audi, die einen Standard-Diesel dann klingen lassen wie einen großvolumigen Achtzylinder-Benziner. Zumindest bis man vor dem Auto steht und merkt, dass hier doch nur ein normaler Diesel vor sich hinwerkelt.


    … und wenn überhaupt, hätte ich mir das Geräusch der Podracer aus StarWars gewünscht. 😁😁


    Doch wer es mag, wird ja auch glücklich damit werden. Glücklicherweise muss man es ja nicht nutzen, sondern kann es auf Wunsch anschalten.


    See you on the road - oder an der Ladesäule!

    In allen Automatikfahrzeugen, die ich kenne, ist „D“ hinten und „R“ vorne - zumindest, wenn der Schalthebel in der Mittelkonsole sitzt. Das ist keine I4 oder BMW-Besonderheit. 😉