Beiträge von Heinz15

    Da hatte ich ehrlich bis jetzt wenig Probleme. Aber dank den guten Angeboten für Aral Pulse ist das Problem nun eh ganz vorbei.


    Aber wie gesagt, im Grunde besteht das ganze Problem nur wegen dem Mist von Tank&Rast und dem verhinderten Ausbau.

    ... ich muß Mitte Mai zu Eigentümerversammlungen östlich von Berlin und komme über Dresden die A13 hoch, um den Freitag-Nachmittag-Stau von Berlin raus zu vermeiden. Da werde ich einmal am Dresdner Tor bei Ionity laden und dann in Fürstenwalde bei Aral Pulse. Ionity wäre Raststätte Fichtenplan, aber da müßte ich ein Stück Richtung Berlin fahren und mich dann auch in den Stau stellen.


    Rückfahrt Samstag Nachmittag geht dann über die A9, da hat man je nach Reichweite einige Ionitys zur Verfügung.


    Aral Pulse gehört jetzt auch bei Porsche-Charging zu den Preferred Partnern, wo man für 39 Cent laden kann.


    Die Software für Plug & Charge wollte ich eigentlich erst im Dezember beim KD aufspielen lassen. Aber nachdem mir letzte Woche ein telefonierendes Mädel an der Ampel draufgefahren ist (war nicht schlimm, aber Heckschürze muß neu) hab ich nächste Woche einen Gutachtertermin bei BMW, hab denen bei der Terminvereinbarung gesagt, dass sie da dann gleich die Softwäre aufspielen sollen.

    Das ist der Vorteil der 400 Volt-Technik. Da reicht die Zeit von 10 auf 80% zumindest beim Schachtelwirt fürs Essen ;)


    Bei der Neuen Klasse wird das nicht mehr funktionieren ;)

    Ich meide aber meistens 4 Lader Stationen von Ionity sondern filtere nach mindestens 8 Ladern.

    ... bei manchen Langstrecken muß man schon froh sein, überhaupt Ionitys zu finden, die einigrmaßen zum Ladebedarf passen. Da kann man nicht noch schauen, wie viele Ladesäulen da stehen.

    Das Problem besteht ja wohl hauptsöchlich in der Ferienzeit. Da steht man auch an der Zapfsäule in der Schlange. So viele Ladepunkte kann man gar nicht bauen, dass es da während des Urlaubsverkehrs keinen Stau gibt.


    Wartezeit am HPC habe ich jetzt auf 3 Jahre und gut 100 tkm BEV genau 10 Minuten. 200 m weiter wären noch freie 50 kW-Lader gewesen, aber da habe ich es vorgezogen zu warten, bis einer der vier Ionitys (war in Steinhäusl/Österreich auf dem Weg nach Wien) frei wurde.


    Meist sind mehr als die Hälfte der Ladepunkte frei, wenn ich einen Ladepark anfahre.

    ... in Zukunft werden ja auch immer mehr 800V-Autos kommen, die eben auch gar nicht mehr so lange einen HPC blockieren.


    Ich nutze ja auf Langstrecke meist den Taycan und der ballert gut 50 kWh in 11 Minuten ins Auto, was dann meist nach Hause reicht.

    ... ich hatte sowas (mit etwas geringerem Druckverlust) mal bei einem SL, Ursache war ein Haarriß in der Felge.


    Bist Du vielleicht mal etwas schneller in ein tiefes Schlagloch gefahren?


    Hast Du das Ventil schon mal ein wenig nachgeschraubt? Das könnte auch die Ursache sein.


    Bei meinem 850er hatte der Reifen hinten rechts rund 0,1 bar pro Woche verloren. Ventil war's nicht. Ich hab's aber dann nicht weiter verfolgt, weil ich mir dieses Frühjahr ohnehin andere Räder kaufen wollte, was ich dann auch gemacht habe.

    Guten Morgen allerseits,

    seit einigen Tagen bin ich nun endlich Besitzer eines flammneuen eDrive 40 mit "Standardausstattung" zzgl. AHK, DAP, Memo-Sitze, getönte Scheiben hinten und GRA. That`s it. Der Wagen ist absolut spitze. Ich bin happy damit. Begeistert würde besser passen. Die ersten 700km sind abgespult. Bei 130 auf BAB (ca. 500km, ca. 15 Grad) hatte ich einen Schnitt von 18,5 kW/h. Nun bin ich etwas überrascht vom Stadtverkehr. Es heißt ja immer, die Autos sind sparsamer, wenn langsam gefahren wird. Kann ich leider nicht so bestätigen. Gut, es waren nur 5 Grad, aber bei sehr kurzen Strecke (2x2km) waren rund 26kW/h Verbrauch da. OK, hab ich Verständnis, da ja am Anfang kräftig geheizt wird usw. Aber wenn ich (2 x 25 Minuten, in Summe 18 km) mit einigen stockenden Stellen und Ampeln durch die Stadt krieche, hätte ich damit gerechnet, dass die Temperaturanpassung zu Beginn wirkt, aber dann der Verbrauch recht kräftig sinkt. In der Praxis ist das auch so, aber er sank nur auf ca. 23,5 kW/h. Das hat mich überrascht.

    Ist eure Erfahrung ähnlich, also/oder habe ich einen Denkfehler?

    Viele Grüße!

    Das Ganze hat auch einen mathematischen Grund.


    Der Verbrauch der Heizung ist ja nicht geschwindigkeits- sondern zur zeitabhängig.


    Klar anfangs verbraucht die Heizung auch mehr, bis der Innenraum aufgeheizt ist.


    Mal ein einfaches Beispiel: Sagen wir exemplarisch die Heizung verbraucht ein kW, also innerhalb einer Stunde 1 kWh.


    Wie sich diese 1 kWh auf den Durchschnittsverbrauch auswirkt, hängt aber davon ab, wie viel Strecke man in dieser einen Stunde macht.


    Fährst Du einen Schnitt von 100 km/h, erhöht diese 1 kWh den Durchschnittsverbrauch auf 100 km um 1 kWh. Fährst Du nur einen Schnitt von 50 km/h erhöht die Heizung den Durchschnittsverbrauch um 2 kWh und fährst Du in der Stadt nur einen Schnitt von 25 km/h erhöht ein Heizungsverbrauch von 1 kW den Durchschnittsverbrauch auf 100 km um 4 kWh, weil Du ja 4 Stunden fahren müßtes um die 100 km zu erreichen.

    ... ich hab mir da mal Videos bei youtube angesehen. Vorne sind die nur mit den zwei Stiften angebracht, bleibt die Frage, ob man die beschädigungsfrei aushebeln kann. Hinten ist es wegen der Rückfahrkamera ein wenig aufwändiger.

    Danke. Ist machbar.

    Teile habe ich gefunden. Die Plakette auf dem Airbag hab ich einzeln nicht gefunden.

    Mal sehen ob man das komplett folieren kann.

    ... ich bin ja auch am Überlegen. Die Felgen habe ich mittlerweile schwarz mit dem 50 Jahre-Emblem. Da würde es passen auch vorne und hinten das 50 Jahre Emblem dranzumachen.


    Für das Lenkrad gibt es was zum Draufkleben, einfach mal nach "BMW Emblem Lenkrad" googeln.