P.S.: Ich möchte einen gewiss strittigen Gedanken loswerden, den ich bei dem Wagen in dieser M-Sport-Ausstattung und insbesondere angesichts der Probleme mit den Sitzen die ganze Zeit habe;
Vorbemerkung 1: Ich habe den Wagen wegen der Farbkombination und des Driving-Assistant-Professionals und eines sehr guten Händlerpreises sowie sehr guten Leasing-Konditionen "von der Stange" und unbesehen gekauft, ansonsten hätte ich ihn mir anders konfiguriert, ich erkläre auch gleich warum.
Vorbemerkung 2: Ich brauchte kurzfristig einen Langstreckenwagen und habe den i4 und nicht den Benziner gewählt, weil ich Lust an Innovation habe und mit meinem i3s extrem zufrieden bin – ich brauchte den i4 also kurzfristig,
Nun mein Gedanke: Es scheint mir total absurd, bei einem auf Energie-Effizienz abgestimmten und angewiesenen Auto, das bei 190 km/h abgeregelt ist, einen auf Super-Sport und M-Version zu machen. Das ist komplett widersinnig und haben sich Marketing-Leute ausgedacht, die das Konzept des i4 nicht verstanden haben, mindestens nicht des i4 40er und erst recht nicht des 35ers.
Ich verstehe beispielsweise bei diesen Sitzen absolut nicht, wozu sie gut sein sollen. In ziemlicher Verärgerung frage ich mich, eingezwängt in diesen Sitzen, immer wieder: Wer sich wohl einen i4 edrive40 für die Rennstrecke kauft? Für welche Passfahrten wohl M-Sportsitze in einem Wagen wie diesem eingesetzt werden?
Und ich könnte diese Reihung fortsetzen... Wozu gigantische und dafür brettharte 20"-Felgen in brettharten Sportsitzen mit M-Sportbremse in einem E-Auto, das niemals eine Rennstrecke oder gar auch nur eine schnelle Autobahnfahrt sehen wird?
Mir leuchtet das nicht ein.
Das Auto ist zweifelsohne wunderschön und ansprechend... Aber die Logik dieser Ausstattungslinie leuchtet mir absolut nicht ein.
 
		 
				
	