Da klappert nichts.Es ist genauso verbaut wie das BMW machen würde.
Nur hatte ich eben keinen Nerv,das Kabel für hinten entweder über den Himmel oder seitlich dann durch den Kabelschlauch zuziehen.
Hätte ich aber gemacht wenn mich das Kabel stören würde .Man sieht es aber gar nicht und es rutscht auch nicht raus.Es klemmt auch nicht ständig zwischen der Heckklappe beim schliessen.Es ist so ok.
Zeitaufwand ca 3 Stunden,wobei ich sagen muss das ich beim wieder zusammen stecken der Rückbank lange gebraucht habe,bis da wieder alles richtig eingerastet war.Diese Seitenwange ist immer wieder rausgesprungen.
Vorne war recht einfach,aber ich wollte unbedingt auch eine Kamera hinten haben.
Ich muss jetzt noch einmal fragen, weil mich das Thema interessiert: Die ACE 3.0 hast du selbst verlegt und vorne und hinten die Kameras, wie in der (hinter vorgehaltener Hand auch für uns als Endverbraucher erhältlichen) Einbauanleitung angebracht – wobei du die umständliche Einbindung des Kabels hinten über die Kabelstrang umgangen bist, indem du das Kabel hinten eigenständig befestigt hast (das würde ich auch so machen) – korrekt?
Nur die Frage aller Fragen ist: Hast du die ACE 3.0 auch, wie angegeben, im Sicherungssystem angeschlossen, ggf. Kabel gepint usw.? Weil, das scheint mir schon größeres Kino zu sein und da kann einiges schiefgehen. Wie ist also die ACE angeschlossen? Über eine der 12Volt-Buchsen?
Ich hatte das ganze einmal bei meinem i3s vor – und es spätestens bei dieser Frage dann sein gelassen. Da war mir das Risiko zu groß, dass die gesamte Bordelektronik durcheinander kommt (wobei zu sagen ist, dass BMW die ACE 3.0 zwar für den i3 LCI anbietet, es aber keine direkte Einbauanleitung gibt, weil die ACE 3.0 kurz nach Ende der Bauzeit des i3 erst auf den Markt kam – beim i4 dürfte das anders sein).
 
		 
				
	

 Ok, es klingt wirklich nach "fahrendem Wohnzimmer". Aber die Kissen sind sehr dünn, farblich absolut passend und auf der Langstrecke – mein i4 ist für den Langstreckeneinsatz geplant – unglaublich angenehm. Es gibt ein Business-Klasse-Feeling. Es sieht vielleicht etwas seltsam aus, ist aber wahnsinnig angenehm auf langer Fahrt.
 Ok, es klingt wirklich nach "fahrendem Wohnzimmer". Aber die Kissen sind sehr dünn, farblich absolut passend und auf der Langstrecke – mein i4 ist für den Langstreckeneinsatz geplant – unglaublich angenehm. Es gibt ein Business-Klasse-Feeling. Es sieht vielleicht etwas seltsam aus, ist aber wahnsinnig angenehm auf langer Fahrt.