AC Schnitzer Federn

  • Moin zusammen, habt ihr öfters Probleme mit aufsetzen mit den AC Federn oder tut sich nicht viel im Vergleich zur Serie?

    also meinen i4 habe ich nicht mit schnitzerfedern tieferlegen lassen obwohl das sehr gut ausschaut (hab mich wegen der Batterie nicht getraut), bei meinem M440i Cabrio habe ich Schnitzer-Federn drin, weil der Allrad vorne recht hoch ausgesehen hat. Er ist schon tiefer aber im Alltag (bis auf die steile Hofeinfahrt) habe ich noch keine Einschränkungen und nicht aufgesetzt... Vom Komfort habe ich fast nix verloren, würde es beim M440i wieder machen, wie gesagt beim i4 trau ich mich nicht ...

  • Danke. Mit einer Standard-Höhe von 125 mm sollte er ja mit den -20 bis -25 mm Eibach/Schnitzer Federn so Hoch sein wie der CLA mit 104 mm den ich mal hatte.


    Mit angepasster Fahrweise bei Unebenheiten war es dort eigentlich auch nie ein Problem.

    Aber das mit der Batterie im Unterboden sorgt für mich als EV Neuling erstmal für PTSD 😃

  • Danke. Mit einer Standard-Höhe von 125 mm sollte er ja mit den -20 bis -25 mm Eibach/Schnitzer Federn so Hoch sein wie der CLA mit 104 mm den ich mal hatte.


    Mit angepasster Fahrweise bei Unebenheiten war es dort eigentlich auch nie ein Problem.

    Aber das mit der Batterie im Unterboden sorgt für mich als EV Neuling erstmal für PTSD 😃

    Was ist PTSD ?

  • Spricht eigentlich etwas gegen den selbsteinbau im Bezug auf Garantie / Gewährleistung? Für Fahrwerkskomponenten ist sie sowieso weg, egal wer sie einbaut und der Rest bleibt unberührt?

    Du hast Recht was die Garantie/Gewährleistung vom Fahrzeug angeht, aber wenn du die Federn selbst einbaust und dann geht etwas kaputt, brauchst du auch vom Hersteller der Federn nichts zu erwarten, da die Federn nicht nach Herstellervorgabe durch einen Fachbetrieb eingebaut wurden.


    Wenn dir das egal ist, dann kannst du natürlich selbst einbauen.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Sowohl die BMW Fahrwerke, als auch die Federn sind aber nicht für Probleme bekannt oder?

    Bei einem Federbruch o.ä. hätte man denk ich ohnehin wenig Chance auf Gewährleistung/Garantie oder?

  • Ja also ich habe bisher noch nichts dergleichen gehört.. das einzige was man hin und wieder mal hat, sind die Manschetten der Dämpfer die den Abgang machen, aber sonst habe ich jetzt seit 2020 wenig gelesen beim G2X mit Problemen..


    Federbruch sieht man nur alt aus, wenn das halt nach der Garantie vom Federhersteller passiert, sonst sollte er das übernehmen, aber ich habe bisher wie gesagt noch nix davon gelesen, das das passiert wäre..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)