Ich vermute mal, dass sich der Benz die Reifen eckig stehen wird sobald Du auf den i4 Geschmack gekommen bist.
Ist vielen hier so ergangen, dass die Verbrenner-Welt mit Einzug des i4s in die Garagen (oder Parkplatz) in den Schatten gerückt ist........oder wie bei mir, dass ich sämtliche Verbrenner verkauft habe oder demnächst verkaufen/umbauen werde.

Von welchem Hersteller / Modell kommt u. warum wechselt Ihr zum BMW i4 Elektroauto?
-
-
Lustig, bei mir ists genau andersherum
Desto mehr ich E fahre desto mehr sehe ich das nur als reines bequemes Nutzfahrzeug für leise A nach B und desto mehr bin ich mir klar, das ich noch mehr Spaßfahrzeuge brauche mit Klang
PS: Ich hoffe der schöne Benz wird noch viel gefahren und ja bei guter Pflege überlebt er dich sicherlich
-
Lustig, bei mir ists genau andersherum
Desto mehr ich E fahre desto mehr sehe ich das nur als reines bequemes Nutzfahrzeug für leise A nach B und desto mehr bin ich mir klar, das man ich noch mehr Spaßfahrzeuge brauche mit Klang
Ich hab sowohl den Lotus, als auch die MV Agusta bereits verkauf - trauere ihnen auch keine Träne nach.
Ok, der i8 ist ein PlugIn, aber mit dem genieße ich das rein elektrische Fahren auch und der Verbrenner wird, nach Freigabe von BMW mit eFuels betrieben. -
So, einige Wochen war ich stiller Leser, jetzt möchte ich kurz meinen Weg zum i4 beschreiben:
Bei mir wurde ein 320D Touring F31 mit 10 Jahren und 180Tkm abgelöst. Den hatte ich noch vor Corona in der irrigen Annahme gekauft, jede Woche min. 300 km zu fahren. Sind jetzt noch 120 km pro Woche und deutlich mehr Kurzstrecken als ursprünglich gedacht. Ein Diesel kam daher nicht in Frage, aber auch für einen Benziner konnte ich mich nicht mehr so recht begeistern. Es sollte also elektrisch werden, am liebsten rein elektrisch. Ich hatte zunächst noch den 330e Touring im Blick, das war für dann nichts halbes und nichts ganzes. So richtig wollte hier keine Begeisterung aufkommen.
So wurde die Auswahl schnell deutlich kleiner, wenn es BMW, elektrisch und kein SUV werden sollte. Der i4 wurde es dann, weil er außen noch einen recht klassischen Look hat und ich mich im Innenraum sofort wohl gefühlt habe.
Vom 1.000 km Reichweiten"monster" kommend (+weitere 1.000 km Reichweite in wenigen Minuten), war meine Frau wenig begeistert von meiner Idee. Jetzt ist er da und begeistert (auch sie!)
Die erste Langstrecke steht noch aus, aber die diversen Beiträge hierzu im Forum stimmen mich auch da sehr zuversichtlich. Und, wie auch schon jemand an anderer Stelle schön geschrieben hat, das Auto ist nicht für die 5 Tage im Jahr geplant, an denen solche Fahrten bei uns anstehen. Für die restlichen Tage des Jahres werden wir, trotz Mietwohnung und auswärts Laden, ganz sicher hinkommen. Dafür wird sich die ein oder andere Routine einstellen müssen, dem sehe ich aber sehr gelassen entgegen.
Der Fahrspaß entschädigt für so einiges
-
Ich hab sowohl den Lotus, als auch die MV Agusta bereits verkauf - trauere ihnen auch keine Träne nach.
Ok, der i8 ist ein PlugIn, aber mit dem genieße ich das rein elektrische Fahren auch und der Verbrenner wird, nach Freigabe von BMW mit eFuels betrieben.Ich verstehe was du meinst.. E ist halt sehr entspannt und angenehm zu fahren.. denke mir das jedes mal erneut, ist wie wenn ich mal mit unserer S Klasse unterwegs bin, da denke ich mir auch immer wie schön leise und entspannt das ist.. auf der anderen Seite vermisse ich dann gerade auf der Landstraße das schalten und den Klang.. ich fahre aber auch total gerne Handschalter (kennst du ja bei deinem ehemaligen Lotus) und mir sagt das ganze neue irgendwie für den reinen Spaß nicht zu.. im Alltag absolut, da will ich ja entspannt und ruhig von A nach B kommen.. aber um Abends um die 4 Ecken zu scheppern oder für den Trackday, da möchte ich der Verbrenner und die Emotionen nicht missen..
Daher sehe ich das für mich so für den Alltag ein E, für alles A nach B und transportieren und dann für den Spaß ein paar andere Fahrzeuge.. aktuell finde ich den Taycan als Cross Tourismo ziemlich cool, ist so die eierlegende Wollmilchsau
-
stimme ich voll zu. Zum Verbrenner gehe ich nicht zurück. Es ist leise, es stinkt nicht, nicht zu vergessen die VOR-Klimatisierung, die Fahrleistungen und vieles mehr. Lange Strecken brauche ich nur im Urlaub und da mache ich sowieso nach 3 Stunden eine Pause. Also nicht mal eine Umstellung.