BMW i4 Forum Wartesaal - Bestellen - kaufen - Lieferzeit 2023 2024 2025 - Auslieferung des BMW Elektro

  • Bisher hab ich 2 Anfragen laufen (du weißt wie lahm die BMW Seite läuft?), das sind beides bereits reduzierte hauspreise.

    Und bei beiden Anbietern ist nicht unbedingt ein freudiges Interesse vorhanden die Fahrzeuge zu verticken der 500 km entfernt wohnt und zusätzlich die Rücknahme eines 3-jährigen leasingrückläufer in Aussicht steht. Das ist zwar möglich, aber irgendwie auch (verständlicherweise) nicht gern gesehen.

    Es kommt nur Leasing in frage, das schließt mMn zumindest Jahreswagen aus. Korrigier mich wenn ich falsch liege.

    Wäre alles eine Preisfrage, der muss dann deutlich günstiger sein als ein Neuwagen.


    Nachtrag: Das Tansanitnlau ist eine wirklich schöne Farbe ... wenn sie sauber ist (was selten den Fall ist). Ich würde sie niemals wieder nehmen, eine derart anfällig Farbe für Kratzer, Steinschläge etc. hab ich noch nie gehabt. Da ist selbst mein Unischwarzer SL aus 1990 besser.

    Grüße aus der Lüneburger Heide von Peter

    :)

    Wartet auf seinen überfälligen neuen eDrive 40 und verliert langsam die Geduld.

    Auf der Suche nach einem passenden Lagerfahrzeug

    Fündig geworden mit einem 35 eDrive in MineralWeiß, GSD, DAP, PAP, M–Sportpaket zzgl. Plus, AHK, Sonnenschutzveglasung. HiFi, und weiteren kleinigkeiten. ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Blackbird () aus folgendem Grund: Ergänzt

  • Habe nun auch die Mitteilung vom Händler erhalten, dass mein bestellter i4 (23er-Modell) nicht mehr produziert werden kann. BMW sei überbucht, heißt es. Ich musste nun neu konfigurieren, die bestellte Interieur-Farbe ist nicht mehr bestellbar und mit der versprochenen Auslieferung im Juni wird's natürlich erst recht nix :(


    Beste Grüße von Hornpeter

  • Ärgerlich.. vor allem musst du je nachdem wann du bestellt hast, auch die neuen Preise mitnehmen.. wenn man genau so bestellt hat, das es knapp wird mit LCI ist das leider immer ein sehr blödes Thema..

  • Insgesamt erhöhten sich der Katalogpreis und damit auch der Angebotspreis, wie soll es anders sein. Dafür habe ich jetzt ein paar Ausstattungsdetails mehr drin (aufgrund der Pakete) und der Händler gewährt weiterhin ähnliche Konditionen. Wollen wir hoffen, dass das 24er Modell in der Summe (aktuelle Software, neue Lüftung, neue Scheinwerfer usw.) den Mehrpreis rechtfertigt. Dass es aber kein Sensatec mehr in Canberrabeige gibt, ist mir völlig unverständlich und sehr ärgerlich.

  • Ja BMW wirft da aktuell einiges durch die Gegend, du bekommt aber mit dem LCI keine neure Software, da der i4 bereits schon vor dem LCI mit OS8.5 ausgestattet wurden und es kein neueres System gibt.


    Ich muss ehrlich sagen meiner Meinung nach ist der LCI ein Rückschritt, keine Laserscheinwerfer mehr weil zu teuer in der Produktion, weniger Ambiente etc. etc.


    Aber was will man machen es bleibt einem keine Wahl und man muss das beste daraus machen. Was hast du nun für ein Polster gewählt ?

  • BMW verscherzt es sich aber gründlich. Mich haben Sie ja auch verarscht - Bestellung im Sommer 22 mit mündlich zugesagter Lieferung nach 9 Monaten, Auslieferung nach 18 Monaten, BAFA Prämie deshalb weg, Preisverfall da dann plötzlich haufenweise i4 auf den Markt geschmissen wurden, Schulterzucken bei BMW :cursing: . Ob ich den LCI mit den jetzt lieferbaren Farben und einigen anderen Änderungen haben wollte, weiß ich nicht. Das gleiche beim 5-er: keine schönen Farben, beim Touring das geniale separat zu öffnende Heckfenster gestrichen, kein Garagentoröffner mehr....offenbar kann man sich das alles leisten.

  • Hornpeter Dir bleibt immer noch der Weg, stattdessen einen Lager- oder Jahreswagen zu nehmen. Wenn der noch in 2023 gebaut wurde, dürfte auch das Geschwindigkeitsgepiepse wegfallen. Und dazu könntest du den Liefertermin einhalten.


    Ich hab meinen ja auch neu bestellt, aber eben auch nur, weil ich ihn genau so bestellen konnte, wie er mir gefällt. Wäre das nicht gegeben, wüsste ich nicht, ob es mir die 800€ im Monat wert wäre - wohl eher nicht. Aktuell gibt es wenige Gründe für das LCI und viele Gründe dagegen - zumindest für viele Menschen. Einigen gefällt das LCI ja, kann ich auch wieder nachvollziehen, grundsätzlich gefällt einem aber halt das eigene Fahrzeug meistens am Besten, weswegen ich das LCI nicht so mag ;)

  • Ich muss noch mal zu diesem „gepiepse“ einwerfen, dass ich Produktionsdatum 01.02.24 habe und bei mir nichts piepst. Ab wann konkret soll da was piepsen?

    BMW i4 eDrive40 M portimao blau / Rhombicle / Alcantara-Sensatec mit

    Wireless Charging, Ambientes Licht, Spiegelpaket, Laserlicht, Live Cockpit Professional, Driving Assistant Professional, FLA, Harman Kardon Sound, Komfortzugang, Lehnenbreitenverstellung, Lenkradheizung, Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, M Sportpaket, Parking Assistant, Sitzheizung vorn, Sonnenschutzverglasung

  • Ich muss noch mal zu diesem „gepiepse“ einwerfen, dass ich Produktionsdatum 01.02.24 habe und bei mir nichts piepst. Ab wann konkret soll da was piepsen?

    Laut BMW wie folgend, ist aber bisschen komisch..:


    Der "Intelligent Speed Assistant" (ISA) ist ab 6.7.2022 für alle neuen Fahrzeugtypen und ab 7.7.2024 für alle Neufahrzeuge verpflichtend vorgeschrieben. Die Verordnung (EU) 2019/2144 hat das Ziel, die Verkehrsopfer nach Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit zu reduzieren. Die gesetzlichen Anforderungen werden in Ihrem BMW durch das Fahrerassistenzsystem "Speed Limit Info" erfüllt.

  • Soweit ich weiß ist das ab Baudatum 01.03.2024 verbaut, da ja viele Fahrzeuge noch eine Weile rumstehen, bevor sie verkauft werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist es nämlich nach Verkaufs- und nicht nach Baudatum.


    Die Meldung kann man relativ leicht deaktivieren, wenn man das aber nicht tut, dann weist diese auf ein Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit um mehr als 3% hin. D.h. bei 30 wird spätestens ab 31 km/h gepiepst, bei 50 ab 51,5 km/h und bei 100 ab 103 km/h.

    Auch kann man die Meldung immer nur für die aktuelle Fahrt deaktivieren und auch nicht rauscodieren, diese aktiviert sich dann bei jedem Start erneut.