EnBW Laden „extrem“ teuer mit BMW Charging Card

  • Guten Morgen,


    ich habe seit Mittwoch meinen i4 M50 und habe nun am Freitag zum ersten Mal bei einem EnBW Charger, in Verbindung mit meiner BMW Charging Card (Active Tarif & Ionity Paket inklusive) geladen.

    Ich war im Anschluss erschrocken, wie teuer die Ladung war.


    Geladen wurden 45,53 kWh während des Einkaufs.

    Bezahlt habe ich 43,71 € für den Ladevorgang.

    Das wäre fast 1,00 € pro kWh….. geht ja gar nicht.


    Ist EnBW in Verbindung mit der BMW Charging Card wirklich so unattraktiv?

    Ich habe leider bisher keine genauen Preisangaben zu EnBW in Verbindung mit der BMW Charging Card gefunden.


    Bei einem weiteren Ladevorgang an einer anderen Ladesäule (nicht EnBW) habe ich z.B. nur 11,03 € für ca. 23,5 kWh bezahlt, auch mit der BMW Charging Card, was ja wiederum vollkommen in Ordnung ist.


    Vllt. kann mir hier ja jemand auf die Sprünge helfen! 😊

  • Ist so, bei mir zeigt er in der App 0,96 für Enbw an. Überprüfst Du die Kosten nicht vorher (bevor man eine Ladestation ansteuerst)?

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Mineralweiß metallic M-Sport seit 8/24

  • Mit meiner EnBW ADAC Card hatte ich immer um die 47 Cent bezahlt, da bin ich tatsächlich nicht von einer Verdopplung ausgegangen.

    War dann mein Fehler und EnBW wird in Zukunft gemieden.

    Hab mit dem Model 3 zuvor sowieso meist die Tesla Charger angesteuert, um keine bösen Überraschungen zu bekommen.

  • Am besten vorher mal in den Vertrag kucken:


    BMW Charging | Tarife | Deutschland

    wobei es dort eher ersichtlich ist wo es eher günstig ist und nicht wo es richtig teuer wird.


    In der app eine Ladestation in der Karte suchen und anklicken, runter scrollen und auf die Ladesäule klicken (da steht n von x verfügbar), dann gibt es da einen Tab Preise

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Mineralweiß metallic M-Sport seit 8/24

  • In der Karte die Ladestationen anzeigen lassen.


    Einfach so laden wenn man nicht genau weiß was es kostet kann ganz stark nach hinten losgehen. Der Preis den du gezahlt hast war geradezu günstig wenn man sich das betrachtet was teilweise gefordert wird.


    Du kannst aber auch eine App wie „Chargeprice“ nutzen. Die zeigt dann auch an was andere Anbieter an der Säule verlangen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

    Einmal editiert, zuletzt von AgentMax ()

  • Wenn sich EnBW nicht ganz vermeiden läßt, mit der EnBW-Karte laden.


    Ich habe meine damalige ADAC-Karte in eine normale EnBW-Karte tauschen lassen. Die neue Karte wurde mir kostenlos zugeschickt.


    Damit kann ich notfalls (im Tarif S ohne Grundgebühr) für 59 Cent bei EnBw laden. Ist zwar kein Schnapper, aber doch deutlich günstiger als 96 Cent mit BMW-Charging. Hab ich aber bisher nicht gebraucht.

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Ist mir genauso gegangen. Die Ladestation wurde vom Navi angeboten. Rausgefahren, nicht richtig hingekuckt, BMW-Charging-Karte drangehalten und geladen. Beim Abstecken habe ich dann erst realisiert, dass es eine EnBw-Säule ist und mir gedacht. „Dussel. du hast doch eine EnBW-App. Gut, dann wird es wohl 30ct/kWh teurer.“


    Weit gefehlt. Es waren dann 60 ct mehr. Also 99 ct/kWh statt 39 ct/kWh.

    Habe die rd. 25 EUR als „Lehrgeld“ abgebucht und schaue seitdem genauer hin.


    Doch genau diese Intransparenz steht der Entwicklung der E-Mobilität dann auch im Weg.

    … und natürlich habe ich mich auch gefragt, warum BMW nicht in der Lage ist, ordentliche Preise mit EnBw zu verhandeln.

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck

  • Super, ich danke Euch für die guten Tipps!


    Yep, danke an Major Tom  Heinz15  AgentMax :thumbup:

    Hab das Thema mal in das passende Unterforum verschoben.


    BTW:

    Das Forum bereitet Freude und konnte schon wertvolle Tipps liefern?

    Dann unterstütze uns und werde Supporter (Klicke für weitere Infos):


    https://www.i4forum.de/paid-subscription-list/


    Weiterer Vorteil: Du bist als Supporter werbefrei im Forum unterwegs.
    Aktuell unterstützen 6 Mitglieder von 1559 registrierten Mitgliedern unser Forum.