DriveOS 8.5 03/2025.47

  • Dann hätte ich keine Möglichkeit die Software meines i4 auf den aktuellen Stand zu bringen egal zu welchem Händler ich fahre?


    Klingt wenig erfreulich.

    Die einzige Möglichkeit die besteht, das sich der Händler oder die NL an München wendet und einen Fall eröffnet, damit die das bei sich prüfen und dann evtl. jemanden schicken der sich das anschaut oder sie per Remote das Fahrzeug prüfen und updaten.


    Das muss halt über MUC laufen, nur die haben den Zugang und die Möglichkeiten sich dem Problem anzunehmen..


    PS: Ich gehe jetzt mal davon aus das BMW Wien Ihren Tester richtig bedient hat, ist das der Fall, dann wie gesagt dürfte jeder Tester das gleiche anzeigen, weil es sich ja um die gleiche Software und das gleiche Gerät handelt.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Laut einem Kumpel bei BMW gibt es mehrere Möglichkeiten, wieso so ein Update nicht geht:
    - Eins der Steuergeräte hängt auf einer alten Version fest und muss manuell geflashed werden

    - Es gibt einen Dateisystemfehler in der Headunit und die muss quasi "neuaufgesetzt werden"

    - Es ist ein Fahrzeug in dem aus welchem Grund auch immer ein Steuergerät eine andere Version (HW technisch) hat als in Anderen Fahrzeugen und deswegen kommen Updates "wenn jemand dafür Zeit hat"

    - Es hat sich was im Backend verfangen und CD muss das reparieren


    Aber wie CJ#22 sagt nichts davon außer "mal alles neu flashen" kann der Händler selber lösen.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Mit dem Umstand, das mein i4 ursprünglich in Frankreich verkauft wurde und die ersten 5 Monate dort gelaufen ist sollte ja kein Problem sein.

    Zumindest habe ich das so mit BMW kommuniziert...

  • Das könnte tatsächlich ein Problem sein bzw. das Problem weshalb es nicht geht..


    Ich hatte das im G20 Forum mitbekommen bei zwei Reimporten aus Dänemark die haben auch keine Updates bekommen, weil die irgendwie im Backend immer noch als Dänische Fahrzeuge geführt wurden obwohl das Infotaiment etc. alles auf Deutsch umgestellt wurde und dann die Updates (logischerweise passend für das Dänische Fahrzeug) nicht kompatibel mit dem Stand im Fahrzeug waren, weshalb die Fahrzeuge dann logischerweise keine erhalten haben.


    Das könnte bei dir auch so sein..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Aber wenn das bei BMW bekannt ist weil von mir so angeregt und es hat trotzdem nichts geändert....


    Gibt es eine Kontaktadresse von BMW Zentrale um so ein Problem zu melden?


    Software sollte doch europaweit (EU) gleich sein oder nicht? Glaub nicht das für jedes Land eine eigene Version programmiert wird.


    Könnte die Sprache und Land ja mal auf französisch umstellen und schauen ob ein update kommt.... ;)

  • Es gibt für jedes Land eine eigene Softwarevariante, da es je nach Land hier auch Einschränkungen gibt wie z.B. keinen Driving Recorder da gesetzlich verboten etc.


    Wenn du jetzt ein Update für ein Fahrzeug mit französischer Software an dein Auto geschickt bekommst, im Auto läuft aber die deutsche dann erkennt die Software natürlich das ist nicht kompatibel und das Auto erhält kein Update.


    Du kannst das auch selbst nicht umstellen, sondern BMW muss sowas mit dem Tester manuell machen, sowas muss soweit ich weiß auch in MUC angefragt werden, die können nicht einfach so sagen ja wir flashen da jetzt mal die Software für Italien drauf.


    Du kannst so Fälle bei der Kundenbetreuung melden, die werden dich aber an den Händler oder NL verweisen. Eine solche Anfrage wie o.G. mit der Bitte um Prüfung des Problems durch MUC, kannst du als Privatperson nicht stellen, nur die Händler oder NL können in Ihrem System Tickets an München eröffnen.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)