Habe heute eine längere Fahrt mit Hänger gemacht (Hin- und Rückfahrt). Außentemperatur zwischen -4 und +3°C. Meist trocken. 99% Autobahn. Hänger nur leicht beladen. War schon recht ladeintensiv. Bis auf eine Ladestation musste ich immer abhängen. Wenn der Hänger schwer ist, wird das etwas aufwendiger.8695BF5C-384E-4B3B-A943-62BC7D429484.jpg
Beiträge von BarthVader
-
-
Ladestrombegrenzung gibt es beim i4 nur bei AC, nicht bei DC
wie der Vorredner schon sagte, wichtig ist, dass du die Ladesäule, nicht nur den Ort, sondern wirklich die Ladesäule auch als Ladeziel ausgewählt hast. Das kannst du entweder über die ladeoptimierte Routenplanung oder händisch über die blaue Kachel (der Steckker) in der Map- Ansicht machen.
Bei 12% SOC und vorkonditioniertem Akku, geht bei der Ionity auf alle Fälle über 200 kW. Das sinkt dann so langsam ab und erreicht bei mir typischerweise 100 kW bei ca. 50% SOC. Ab 80% wird es schon sehr langsam, genaue Werte habe ich jetzt nicht parat.
Wenn du an einer Ladesäule lädst, die bspw. 2 Anschlüsse hat, wird die Leistung geteilt. Bspw. EnbW 300 kW. Dann bekommst du max 150 kW, egal, wieviel der andere gerade zieht. Solltest du das alles so machen und es geht trotzdem nicht, dann würde ich mal in der Werkstatt vorsprechen. ( Meine Aussagen beruhen auf 18.000 km seit Mitte August). Gerne auch per pn.
-
weil die AHK und die 20" weggefallen sind
die Kinder sollten doch wohl nicht auf der AHK transportiert werden, ich meine, dass ist so nicht zulässig, wenn auch praktisch…
-
wenn du lieb zu deinen Kindern sein willst
seit unsere einen Führerschein haben, gibt es auch hinten Sitzheizung 🤣🤣🤣
-
-
wenn die Batteriekapazität zum Ladestart bei < 15 % liegt, schaue ich auf jeden Fall kurz rein, was er als Ladeziel anzeigt und das ist sehr lästig!
beim Abstellen wird bei mir immer das Ladeziel im Display angezeigt und dort kann man es auch gleich ändern
-
-
Irgendwie fühlt es sich unwirklich an nach der langen Zeit.
wenn du ihn erst mal fährst, das fühlt sich unwirklich an
-
Hallo zusammen. Auch bei mir scheint sich etwas zu tun. Die VIN wurde zugewiesen und mein Garagist hat mir bestätigt, dass ich mein Fahrzeug zwischen 19.-23. Dezember 2022 abholen kann. Das wäre dann sozusagen mein Weihnachtsgeschenk (wenn's dann in Erfüllung geht). Ausserdem konnte ich das Fahrzeug anhand der VIN bereits in die BMW App. integrieren (Status "in Auslieferung").
Ich drück uns allen die Daumen!
vielleicht kannst du ja den Fahrzeugbrief vorher bekommen und ihn so noch dieses Jahr anmelden, wegen der Förderung
-
Warum nicht,
Rein rechnerisch:
in der Woche ca 1300 km, durch 5 Tag sind es noch 266 km. Soviel ist das auch wieder nicht. Geht ohne tagsüber ohne Zwischenladen
es waren meistens 500 km Fahrten, so dass ich mit 100% gestartet bin und auf der Heimfahrt ca 25 min geladen habe. Hatte dann noch etwas Reserve im Tank bei Ankunft, je nach dem, wie dunkel es auf der Heimfahrt war