Habe jetzt in der Pause nicht den ganzen Thread gelesen.
Ich muss in die Werkstatt für das UD oder geht auch was mit runter laden?
Ich bin bei ENBW und da ging beim Ioniq6 schon P&C. Ich hoffe jetzt auch wieder.
Habe jetzt in der Pause nicht den ganzen Thread gelesen.
Ich muss in die Werkstatt für das UD oder geht auch was mit runter laden?
Ich bin bei ENBW und da ging beim Ioniq6 schon P&C. Ich hoffe jetzt auch wieder.
Alles anzeigenSeit gestern bin ich stolzes Mitglied der i4 Bande
Übergabe verlief absolut professionell, der Händler hat alles super erklärt und jede Frage geduldig beantwortet.
Er meinte sogar stolz, dass die Software Version vom LCI installiert wäre. Vielleicht hätte er damit nicht prahlen sollen, weil ab Start das Navi im Bootloop war.
Er meinte zuerst "draussen bei Empfang startet das sicher", nach einer kurzen Runde zum nahegelegenen Einkaufszentrum hat sich leider nichts getan, also gleich zurück zum Händler.
Sein Vorschlag vom Reset hat nichts gebracht ( hatte ich auch schon 2 mal versucht), also ging das Auto mit 8km auf der Uhr und ganzen 15 Minuten in Besitzerhand sofort in die Werkstatt.
Nach 15 Minuten Wartezeit und vielen Entschuldigungen Seitens Verkäufer und Mechaniker würde mir versichert das nach einem "Reset" jetzt alles funktioniert.
Was gemacht wurde hat man mir leider nicht gesagt...
Aber jetzt funktioniert das Navi wunderbar und die ersten Kilometer wurden mit Bravour zurückgelegt
Mein Infotainment System läuft nicht mehr richtig. Nur Radio geht noch, keine Naviansagen kein MP3 vom Stick. keine Verkehrsmeldungen ...
Wie mache ich ein Reset?
Gehen dabei Einstellungen verloren?
Das habe ich noch nie gehört (hat aber nicht viel zu sagen). Du wechselst für den Winter auf für den Winter deutlich schlechteren Reifen. Auch wenn‘s ein Michelin ist. Ist es nur ein Kompromiss.
ADAC Zitat
„Auf nasser Fahrbahn lässt der CrossClimate 2 jedoch Federn“
Und Regen hast Du bei Dir im Winter sehr oft.
Les mal den ganzen ADAC Test.
Ich würde hier auf einen Reifen gehen, der bei niedrigen Temperaturen und nasser Straße gut funktioniert.
Und das sind meistens Winterreifen.
Der Michelin GJR hat bei Nässe 2,9, der Conti Winterreifen 1,9. und das kann beim bremsen den Unterschied machen.
Preislich liegen sie auch zusammen.
Fährst Du die dann das ganze Jahr?
Oh Gott ich habe das 😏 vergessen. Meine Schuld.
Bei evcc benötigt man doch auch PV. Sonst kann man ja keine Sonne tanken.
EVCC ?
API ?
Das wäre der nächste Schritt. Laut Annette ist die Wallbox richtig eingestellt. Aber man kann ja nie wissen.
Ich habe ein Intilegentes Meßsystem als Stromzähler bekommen. Dann bin ich zu einem flexiblen Stromtarif (RABOT) gewechselt. Im Haushalt alles super. Mit etwas Planung kann man Verbraucher mit hohem Stromverbrauch zeitlich steuern. Das läuft.
Aaaaaaber der i4 ist schwer in den Ladegriff zu bekommen.
Ich habe schon alle möglichen Einstellungen versucht.
Der i4 verstellt selbstständig die eingestellte Abfahrtzeit. Das Ladefenster wird auch verstellt.
Die RABOT App funkt da wahrscheinlich rein.
Die nette Annette von RABOT sagt mir zwar, dass es nicht so ist. Aber woher soll der i4 sonnst die anderen Zeiten bekommen? Oder hat die BMW App da Probleme?
Die Kosten für September sind jetzt 22,15 Cent.
Hat einer hier vielleicht auch RABOT mit IMS?
Die Heizung/ Kühlung kann man auch im Klimamenü einstellen. Ob man Frostbeule oder Adonis ist.