Und schön hoch ist er jetzt auch.
Beiträge von testfahrer01
-
-
Habe mal gehört, man würde die e-Fahrzeuge eine Chance zur Erholung geben. Ob das so ist kann ich nicht sagen. Aber hat der Menzel das nötig? Er ist kein Reißer wie der Malmedie.
-
Wir wollen doch nicht den „lachenden“ Malmedie, nicht mit einem Menzel vergleichen oder?
-
Hat nicht der Menzel den m50 mal getestet.
Fazit: Bremsen gut, Lenkung entkoppelt aber nach einer 3/4 Schnelle Runde keine Leistung mehr zu heiß
Einfach bei YT mal nach menzel und i4 m50 suchen
Menzels Gesicht beim Sound……
-
Habe die Installation mal angestoßen.
Weiß jemand was neu ist?
Ist es überhaupt was neues?
In der Info der App steht keine Versionsnummer oder so.
So Upgrade ist erledigt.
Es war die Version 11/2023.73
Warum spielt die der Händler nicht auf?
-
Hauptsache euch geht es gut. Auto egal!
Auf jeden Fall Rechtsanwalt. Kosten wird die gegnerische Versicherung evtl. übernehmen.
Den kann ich empfehlen. Ist ein Freund von mir.
Die Erstberatung ist glaube ich kostenlos. Einfach mal anfragen.
Bei solchen Verformungen,Stauungen und ausgelösten Airbags sehe ich hier einen Totalschaden. Der ist für die Polen und ihre Richtbank.
-
Braucht man nicht auch ein durchgehendes 5G Netz? Da brauch ich ja nichts mehr sagen. Ja es gibt einen mit Technik in Millionenwert vollgestopften Mercedes. Der kann in bestimmten engen Grenzen alleine fahren. Aber von bezahlbarer Großserientechnik Lichtjahre entfernt. Es gibt auch noch andere Fahrzeuge die so rumgeistern. Es sind ja nicht nur die Sensoren die eine bestimmte Genauigkeit haben müssen. Es muss ja auch ein Rechner da sein der das in wenigen Zeiteinheiten berechnen muss. KI ist da mit Sicherheit eine Hilfe.
Ohne eine Vernetzung der Level 5 Fahrzeuge wird es sowieso nicht funktionieren. Dann muss auch eine Vernetzung mit einem Rechensystem sein. Das Thema Cybersicherheit? Das Thema Ethische Fragen? Müssen dann alle Level 5 können? Wie plant man die ein die nicht vernetzt sind? Überwacht uns dann eine KI? Bei diesen Fahrzeugen muss wohl eine Übergeordnete …… Gottheit alles steuern. Ich glaube das werde ich nicht mehr erleben. Und 30 Jahre möchte ich mit meinen 60 schon noch machen.
-
Begründung? Schon jetzt optimiert zB Mercedes sein Level 3 um auf 130kmh zu kommen, und das Jahre bevor überhaupt mal über echtes autonomes Fahren in D geredet wird. Kommt ein schnelleres Fahrzeug links wird von der Automatik einfach kurz gewartet und dann überholt. Ich sehe da kein Problem.
Hatte doch geschrieben. Tempolimit kommt wegen der noch nicht vorhandenen Technik der Sensoren. Die können noch lange nicht mit den großen Geschwindigkeitsunterschiede umgehen/rechnen. Da fehlt einfach noch die Technik. Und wenn das Tempolimit mal da ist wird es nicht mehr hoch gesetzt. Autonomes Fahren wird aber auch noch wegen der etischen Frage ausgebremst. Wohin fährt das Auto beim Ausweichen? Der Baum, die Kinder, die Alten oder doch in die Rollstuhlfahrer. Wenn das mal geklärt ist, wird es weitergehen.
-
Rechts überholen wird in D ja fast schon mit der Höchststraffe bestrafft. Da das Tempolimit für Autobahnen kommen muss, dürfte jedem klar sein. Sonst gibt es nie ein autonomes fahren. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind für die Erfassungsgeräte in den Autos viel zu groß. Hoffe nur es wird nicht auf Landstraßen 80kmh. Das wäre wirklich übel. Ist in Frankreich so. Zum eigentlichen Thema. Ich hatte vor dem i4 einen Ioniq 6 und Hyundai ist wirklich eine sehr schlechter Laden. Schlechte langsame SW, schlechte Service, keine Updates usw. Aber ich würde immer wieder ein E-Auto kaufen.
-
Was ist da jetzt der Unterschied zum 3er, wenn der i4 je nach Einstellung die Sitzheizung einschaltet?