Beiträge von testfahrer01

    Mein Infotainment System läuft nicht mehr richtig. Nur Radio geht noch, keine Naviansagen kein MP3 vom Stick. keine Verkehrsmeldungen ...

    Wie mache ich ein Reset?

    Gehen dabei Einstellungen verloren?

    Das habe ich noch nie gehört (hat aber nicht viel zu sagen). Du wechselst für den Winter auf für den Winter deutlich schlechteren Reifen. Auch wenn‘s ein Michelin ist. Ist es nur ein Kompromiss.

    ADAC Zitat

    Auf nasser Fahrbahn lässt der CrossClimate 2 jedoch Federn


    Und Regen hast Du bei Dir im Winter sehr oft.

    Les mal den ganzen ADAC Test.

    Ich würde hier auf einen Reifen gehen, der bei niedrigen Temperaturen und nasser Straße gut funktioniert.

    Und das sind meistens Winterreifen.


    Der Michelin GJR hat bei Nässe 2,9, der Conti Winterreifen 1,9. und das kann beim bremsen den Unterschied machen.

    Preislich liegen sie auch zusammen.

    Ich habe ein Intilegentes Meßsystem als Stromzähler bekommen. Dann bin ich zu einem flexiblen Stromtarif (RABOT) gewechselt. Im Haushalt alles super. Mit etwas Planung kann man Verbraucher mit hohem Stromverbrauch zeitlich steuern. Das läuft.

    Aaaaaaber der i4 ist schwer in den Ladegriff zu bekommen.

    Ich habe schon alle möglichen Einstellungen versucht.

    Der i4 verstellt selbstständig die eingestellte Abfahrtzeit. Das Ladefenster wird auch verstellt.

    Die RABOT App funkt da wahrscheinlich rein.

    Die nette Annette von RABOT sagt mir zwar, dass es nicht so ist. Aber woher soll der i4 sonnst die anderen Zeiten bekommen? Oder hat die BMW App da Probleme?

    Die Kosten für September sind jetzt 22,15 Cent.

    Hat einer hier vielleicht auch RABOT mit IMS?

    Hat BMW nicht mal eine Testflotte mit Wasserstoffverbrenner gehabt. Warum hat man das nicht zur Serienreife gebracht. Wasserstoff wird doch in naher Zukunft mit dem überschüssigen Strom aus der Windkraft hergestellt. Es wird sogar eine Pipeline zwischen Carlinger (FR) Chemplattform und den Stahlkocher im Saarland gebaut. Dann soll am Kraftwerk Fenne im Saarland die besagte grüne Wasserstofferzeugung gebaut werden. Es gibt bereits eine Wasserstofftanke in Saarbrücken.

    Alles groß in den Medien gewesen. Es gibt natürlich auch schon Bürgerinitiativen dagegen.

    Ich glaube, wenn man so die gesteckten zeitlichen Ziele betrachtet, alles nicht so ernst gemeint.

    Die Stahlkocher sind sogar schon in der Bauphase. Es soll ja grünen Stahl geben. Da bin ich mal gespannt.

    Ich lach mich Tot. Als könne man in D etwas kurzfristig bauen.

    Das schafft nur der Elon. Der baut auch ohne Genehmigung. Scheiß auf Wasser, Umwelt…….