Naja, der edrive35 hat so 70kw Durchschnitt zwischen 10 und 80%
Das war meine letzte Ladung auswärts von 30-80%
Naja, der edrive35 hat so 70kw Durchschnitt zwischen 10 und 80%
Das war meine letzte Ladung auswärts von 30-80%
Der Unterschied ist hier nicht dass man pro Minute zahlt, sondern pro Minute pro Ladeleistung. Das ist absolut untransparent und nicht nachvollziehbar da man auf die Ladeleistung nicht viel Einfluss hat.
Mit dem i4 sind Minutentarife weniger das Problem da er eine hohe Ladeleistung hat, aber das bei den SuC geht ja gar ncht.
Das ist ja nicht zu fassen
Ist das ein Witz, oder sind das jetzt die regulären Preise?
Das sind jetzt die neuen regulären Preise.
Tesla hat in Österreich heute den Vogel abgeschossen mit Intransparenz.
Und die Preise sind noch mehr Abschuss.
Hier eine ein meiner Umgebung:
Jawohl bei mir auch
Funktioniert bei euch gerade die Cloudverbindung von der App?
Kann seit 15min nicht mehr aktualisieren.
Alles anzeigenWelcher AC-Tarif ist denn attraktiver? Soweit ich weiß, ist das der attraktivste Tarif für AC. Warum?
1. Der Preis mit 46 ct/kWh ist immer noch sehr attraktiv, die 36 ct/kWh vor der Erhöhung waren seeeehr günstig
2. Es gibt keine Blockiergebühr über Nacht
3. Es werden wirklich fast alle Ladesäulen unterstützt, die man irgendwo finden kann
Aber wenn du einen attraktiveren Tarif findest, teile ihn mir gerne mit
Da ich ja Ionity nicht mehr über BMW habe, hab ich die Karte nur noch fürs AC laden.
Ich kann dir leider nichts empfehlen da ich Stromladen von der Salzburg AG verwende in Österreich, da kostet AC Laden 4€/h, umgerechnet 38cent.
Nein, die 0,46 €/kWh gelten dauerhaft, aber von 6-21 Uhr kommen nach 3 Stunden noch Blockiergebühren dazu.
Deshalb nicht unbedingt attraktiv.
Ist doch egal obs draußen gerade warm oder kalt ist, wenn 22 Grad eingestellt sind wird genau auf diese Temperatur vorklimatisiert.