Wähle ich auf meiner Route dann manuell einen Tesla SC als Stopp, fügt mir die Navigation zwei weitere Tesla Stopps automatisch hinzu. Nehme ich dann meinen gesetzten Stopp raus, ändert er die beiden Tesla Stopps zu einem IONITY Stopp um.
Finde ich gerade hart nervig…
Ein Problem hier könnte sein, dass Tesla keine Informationen zur Verfügbarkeit bereitstellt. Da die Navigation diese aber eigentlich (zum Glück!) berücksichtigt, könnte es hier Probleme geben. Es ist ja eigentlich auch immer besser, einen zuverlässig verfügbaren Ladepunkt einzuplanen, als einen mit unbekanntem Status.
Für Tesla Supercharger ist da wohl keine "Ausnahme" implementiert.
Tja. Wenn sich Tesla im Bereich der Verfügbarkeitsmeldung mal an Standards halten würde, gäbe es diese Probleme nicht.
Setz' dich mal in einen Tesla und versuche eine Navigation anderen Ladepunkten als Supercharger durchzuführen. Da kotzt du. Es ist einfach ein geschlossenes Ökosystem, welches nur zum kleinen Teil geöffnet wurde.