keine Begründung. es galt für die Garantieverlängerung auf 4 Jahre
Beiträge von Michael
-
-
Ich habe zwei Boxen von Alfen. Beides als Single Pro-Line.
Kabeleinführung 6 qmm ist kein Problem, aber der Anschlußraum für 6 qmm sehr beengt.
Dose vorher setzen ist für mich keine Option.
Ist nur eine zusätzliche Klemmstelle mit Übergangswiderständen.
Es ist sehr zum Empfehlen ein direktes Kabel von der Wallbox bis zur Sicherung.
Gebe dir Recht, 2,5 qmm geht theoretisch auch.
Aber bei der hohen Dauerleistung, Erwärmung etc. ist die deutlich bessere Variante mit 5x4
-
Möglich, mal sehen vielleicht geht noch was
-
bis 30-40 m m reicht locker 5x4 aus.
Nicht in jede Wallbox mit 11 kW kommst du mit 5x6 rein
-
Ich habe bei meinem Händler für den M50 gleich mit bestellt:
19 Zoll, M Y-Speiche 859M Jet Black Uni
ansonsten steht der Wagen auf 20 Zoll (862, Bicolor)
-
ja dieses "Knattern" bei mir vom C43 Cabrio mit AMG Performance-Abgasanlage werde ich auch vermissen.
Aber im Ernst:
Ich warum Anfang Mai ein Tag in der Driving Acedemie in München. Bin nur M50 gefahren.
Abends direkt umgestiegen in meinem C43.
Ich dachte echt der C43 ist ja brutal laut und hat die ersten Kilometer richtig genervt.
Aber kurz danach war sofort wieder der "Spassfaktor" da.
Zusätzlich bin ich mit einem M50 im Märzca. 600 km über das WE gefahren. Ic/wir waren echt begeistert.
Nicht nur wegen dem gigantischen Power, der tollen Reichweite auf der BAB (bei 180 km/h), sondern auch wegen der Ruhe im Auto.
Freue mich sehr dass meiner jetzt in KW 30 abholen kann.
-
So bei meinem M50 geht was:
Anruf vom Händler,
Status 111, Liefertermin kW 30
Erhält in Kürze Unterlagen damit Abholungstermin in der BMW Welt gebucht werden kann.Änderungen:
- Entfall Sensor Kofferraumraum (stört mich nicht wirklich, hatte damit immer mein Problem)
- Entfall Touchfunktion auf I-Controll (stört mich nicht, habe ich sowieso nur selten genutzt)
- Umstellen auf M-Sportpaket Plus (bedeutet zusammenfassen von bis dato einzel bestellter SA)
- Entfall Gewährleistungsverlängerung auf 4 Jahre (dies nervt mich)
-
in Deutschalnd ist i.d.R.die Absicherung 35 A.
Richtig ist dass 11 kW nur Anmeldepflichtig sind, 22 kW müssen genehmigt werden.
Durch die hohe Dauerlast muß eventull noch zusätzlich die Verdrahtung im Zähler angepasst werden.
In Mehrfamilienhäuser geht ohne Lastmanagment und größere Umbaumassnahmen nicht.
Anschluß am Wohnungszähler ist nicht zulässig. Über dem Zähler sind nur drei Wechselstromabgänge zulässig und kein Drehstromabgang.
In einem Einfamilienhaus geht i.d.R. 11 kW immer problemlos nachzurüsten.
-
5x2,5 und 16 A = unterstes Limit je nach Leitungslänge für eine 11 kW Wallbox.
11 kW reicht zwar aus, da kaum ein Auto mit 22 laden kann. Auch in Zukunft wird sich da nicht so schnell etwas ändern, da 11 kW Standard ist.
-
Verbrenner Fehlzündungen ?