Beiträge von Michael

    Ja zum Glück sind wir relativ gut im Großraum Heilbronn, Ludwigsburg aufgestellt.


    Du kennst bestimmt die App "mobility+" der EnBW oder "Chargemap " ?

    oder auch die APP "clever-tanken"


    Mit diesen drei haben wir bei den drei E-Testfahrten die Ladestopps geplant.
    Hauptkriterium war für uns immer, wie verhält sich das Auto auf der Langstrecke (220 km) und als zweites ich will auf keinen Fall eine Schleichfahrt mit 100-120 km/h fahren müssen.

    Das bei E-Auto die täglichen Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße funktionieren war für uns zweitrangig, da wir zuhause an der Wallbox Laden können.


    CJ#22, ich drücke dir die Daumen, dass die Infrastruktur in deinem Umfeld bald besser wird.

    Die Tankstellen fangen ja bald an Ladeparks zu errichten. Bei uns haben bereits viele Supermärkte/Einkaufszentren bereits Ladepunkt (wie Kaufland, Breuningerland, Ikea etc.)

    Ich habe zwar eine Wallbox, aber in unserer kleinen Stadt (auch auf dem Land) gibt es sogar zwei 150 kW Ladepunkte (VW-Händler).

    In der Nachbargemeinde ein 75 kW (VW-Händler) und etliche 11 kW (EnBW) Ladepunkte.

    In Heilbronn gibt es neben 11/22kkW sogar in direkter Nähe zur Innenstadt 8 x 300 kW Schnellladepunkte, am Autobahnkreuz sogar 24 x 300 kW.

    Zur Zeit wird ein neues Parkhaus gebaut wo ca. 200 Ladepunkte (leider nur 11 kW.


    Am Bodensee (sind wir oft) gibt es mit Glück nur 11 kW Ladepunkte und nur eine Handvoll mit 50 kW


    Ich denke dass die Infrastruktur stark abhängig ist, wie jede Stadt, Gemeinde sich aufstellt.

    Von flächendeckenden Ladepunkten sind wir noch weit entfernt.


    E-Auto fahren wird auf langen Strecken auch in das Ausland vermutlich nicht ohne eine vernünftige Planung von Ladestopp gehen. Ins Blaue los fahren würde ich mich nicht wirklich trauen,

    Nur mal ehrlich:

    Wann fahren wir alle solche Strecken ?, 1 - 2 Mal pro Jahr.

    Ich fahren i.d.R nicht mehr wie max 100 km / Tag und am WE dann oft 2 x 220 km.

    Dies wird bestimmt kein Problem sein.

    Konnte mit dem M50 bei Außentemperatur 8 Grad dies ausführlich testen und bin außerhalb der Geschwindigkeitsbegrenzungen 180 km/h gefahren


    Jetzt fehlt nur noch der Liefertermin :)

    Da habe ich auch geschmunzelt.
    Vielleicht gibt es irgendwann die Möglichkeit ein V8 Bollern in den Innenraum einzuspielen.

    Nach Außen wird dies vermutlich nicht mehr möglich.

    Die Anwohner werden es uns danken, aber ich werde es trotzdem vermissen.


    Bei mir gibt es zum Lieferstatus Stand heute keine neue Erkenntnisse. (Bestellt M50 am 15.09.2021, unverbindlicher Liefertermin Ende Mai 2022)

    Ich habe soeben die Leasing von meinem AMG um drei Monate verlängert und übe mich in Geduld. ;( .

    Genau, selber fahren ist durch nichts zu ersetzen.

    Wir haben den M50 jetzt über das WE 600 km gefahren.

    Ein Wahnsinn.

    Unter SportBoost bekommst du beim Beschleunigen einen richtigen Schlag in den Magen und der Kopf knallt gegen die Kopfstütze.

    Die Beifahrer haben es da richtig schwer.