Beiträge von Michael

    k_floi,

    Ich fahre zwar erst seit ca. 6000 km Elektrisch, aber es ist echt erschreckend wie auf der Autobahn bei Temp. Unter + 10 Grad der Verbrauch sprunghaft hochgeht. Muss hier die Batterie zusätzlich geheizt werden ?


    In Ergänzung noch:

    Auf der Autobahn mit längere Strecken wo es leicht Bergauf geht wirkt sich der Mehrverbrauch stärker aus als ich gedacht hatte. Fahre oft die gleiche Strecke von Heilbronn an den Bodensee und zurück. Hinweg steigt es erst stärker an und fällt dann leicht ab. Rückweg geht es zuerst länger leicht Bergauf. Der Verbrauchsunterschied Hin und Rückweg liegt bestimmt bei +3-4 kWh/100 km.


    Ich denke dass der M50 mehr verbraucht als der 40er. Liegt vermutlich auch das 2 Motoren angetrieben werden und/oder am mehr Spaß 🤩

    Ich fahren meinen M50 zurzeit mit einem leicht erhöhten Luftdruck (+0,2). Einen großen Verbrauchsunterschied konnte ich nicht feststellen, eher dass er mit den 19 Zoll Winterreifen mehr über Unebenheiten poltert.

    Ich denke genauso, der M50 macht saumäßig Spaß, aber man kann wirklich extrem Sparsam fahren. Auf der BAB (Tempo 160) braucht er eben mehr. Mein AMG hatte (allerdings bei deutlich über 200) auch den Sprit benötigt um Art gerecht gefahren zu werden.

    Auch ich führe „Buch“ über den Verbrauch. Nicht um wirklich zu sparen nur um das für mich Neuland „Stromer“ zu verstehen.

    Nebenbei muss ich mich noch entscheiden, ob ich die 0,25 % Regelung anwenden werde oder die echten Kosten je gefahrenen Kilometer abrechnen werde.

    Ich lade auch meistens zuhause an meiner Wallbox.

    Ab und zu halt auch unterwegs mit unterschiedlichem Erfolg bzw. Ladeleistung.


    Bis dato habe ich für mich an Erfahrung gesammelt.

    - möglichst HPC-Säule alleine nutzen

    - je niedriger der SOC desto höhere Ladeleistung

    - über 80 % macht keinen Sinn. Standzeit ist zu lange, dann lieber 2 x Laden mit 60 % SOC

    - meistens Lade ich zw. 10-20% SOC. Unter 10 ist mir zumindest bei den niedrigen Temp. Zu gefährlich. Ich hatte 1x das Problem, dass eine HBC 150 mit stark schwankender Ladeleistung und zum größten Teil mit unter 30 kW geladen hat. Habe dann auf 20. % aufgeladen und weiter gefahren zur nächsten Ladesäule. 🤮

    Das Ergebnis ist für mich nicht überraschend.

    Bei einem Test mit Konstant 110 und Driving Assistenz, ohne Verkehr auf der Strecke......


    Interessanter wäre ein Vergleich unter realen Bedingungen gewesen. Also mit Verkehr, Strecke als Mischbetrieb Stadt, Land und einer Strecke über 30-40 km.

    Bei mir (M50) ändert sich der Verbrauch je nach Modi, Rekuparation, Verkehr deutlich. (18 bis 25 kWh/100km)


    Der Verbrauch ändert sich auch deutlich wenn die Außentemperatur sinkt.

    Mein Eindruck ist dass unter 10 Grad Plus und noch deutlicher bei Minusgraden der Verbrauch sich deutlich erhöht.

    Speziell bei Fahrten auf der Autobahn mit Tempo um die 160.


    Was ich zur Zeit versuche herauszufinden, ob es sich lohnt einen Ladestopp vorzuplanen.

    Der Verbrauch steigt selbst bei längere BAB-Fahrt vor dem Laden (+9 kWh/100 km) deutlich an.

    Die Zeit zum Laden von 10 auf 80 % ist aber kaum kürzer.


    Beim letzen Versuch bin ich ohne einen Ladestopp zu Planen zum Laden gefahren (HPC 300 KW).

    Von 28 % auf 80 % in 24 Minuten. Durchschnittliche Ladeleistung ca. 100 kW.

    Der kurze Einbruch in der Ladekurve war als ein Model 3 gekommen ist ;(


    Was habt ihr für Erfahrungen ?


    IMG_5039.jpgIMG_5038.jpgIMG_3978.png

    Stimmt dort war ich auch im Mai 2022. hat viel Spaß gemacht.


    Zugegeben Driften war aber trotzt der nassen Strecke mit etwas mäßigem Erfolg gekürt.

    Irgendwann hat der Jahrzehnte lange Innere Reflex zum Gegenlenken dazu beigetragen, dass die Vorderräder gerade standen und die Elektronik meinte es geht jetzt gerade aus weiter.

    somit hatte die Vorderachse wieder Power. aus vorbei mit dem Drift ;( ;(


    Es war aber beeindruckend dass Driften bei Allrad geht ohne spezielles Driftprogramm. Man muss nur begreifen wie der Allrad regelt.


    Guten Start in das neue Jahr