Beiträge von Sergiio00

    Das mit dem Vorkonditionieren ist tatsächlich ein Problem. Und das mit dem manuellen Button vergisst man leicht, so ca. 20 Minuten vor Erreichen der Ladestation auszulösen. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Vorkonditionierung oft nicht manuell starten läßt.

    Ich wähle jetzt einfach über das BMW-Navi eine andere Ladestation in der Nähe der ausgewählten Teslastation als Zwischenziel aus. Meist sind ja andere HPC-Lader in unmittelbarer Nähe. Ist zwar etwas umständlich aber ein machbarer Workaround.

    Und wie machst du das mit 2 parallel laufenden Routenplanungen?
    Er lässt doch nur eine Routenplanung zu, entweder BMW oder Carplay. Aber beides parallel ist ja nicht möglich :/

    naja, Eintragung ist jetzt nur mehr alles bei der Landesregierung,
    früher musste man bezüglich Fahrwerk noch zu einem Sachverständigen

    Ist in Wien noch immer so. Deswegen gehe ich in Niederösterreich eintragen, zum Glück hab ich die Möglichkeit aufgrund meines Hauptwohnsitzes.

    Hast Du die eingetragen bekommen?
    Genügt da ein Termin bei der BH mit den Unterlagen des Felgenhersteller?

    Weiß ich erst nächsten Freitag.

    Ich lasse das Gewindefahrwerk und die Felgen eintragen.

    Man benötigt:

    Einbaubestätigung einer Fachwerkstatt

    Bestätigung der Lichteinstellung

    Achsvermessungsprotokoll

    Gutachten der Anbauteile


    Zusätzlich, wenn das Auto in Wien zugelassen ist, man selbst aber in Niederösterreich wohnt und auch in NÖ eintragen möchte: Rechnung, dass das Fahrwerk in Niederösterreich eingebaut wurde, damit hier die Zuständigkeit zu Niederösterreich gegeben ist.


    Wenn man nur Felgen eintragen lässt, braucht man nur einen Termin bei der Landesregierung und das Teilegutachten der Felgen.

    Hab es selber auch gerade ausprobiert. Hab auch als bevorzugten Parter TESLA (und nur Tesla) ausgewählt und wenn ich eine Route nach Berlin berechnen lasse sucht er 2 beliebige Stationen aus. Mit Ionity hat es aber bisher funktioniert.

    Da ich jetzt ein ABO bei Tesla habe, hab ich mir alle Tesla-Supercharger (sind 202) in Google Maps eingetragen und finde so sofort die passende Tesla-Station.

    pasted-from-clipboard.png

    Problem dabei ist ja nur, dass er dann nicht vorheizt?

    Und wenn ihr sagt ihr kommt vom Tesla, was für eine Reifenbreite seid ihr denn dort gefahren? Sicher nicht 255 vorne und 285 hinten, oder? :D


    Der i4 ist gerade bei hohem Tempo so enorm sparsam, das fasziniert mich immer wieder. Und das, obwohl ich das M-Paket habe und die 19er fahre. Ich hätte damals nie gedacht, dass ich mit dem i4 so schnell fahre, wie ich es inzwischen tu. Wenn ich überlege, wie ich schon mit dem GTE gemütlich unterwegs war, bin ich mit dem i4 im Schnitt definitiv schneller unterwegs als mit dem GTE.

    Das ist mein Tesla mit 20" und 235er reifen rundherum, Felgen sind auch definitiv nicht Luftoptimiert.
    Beim i4 fahre ich keine 285er, sondern 245/255 also auch nicht so viel größer.


    Ich lese das auch immer wieder hier, dass der i4 bei hohem Tempo so sparsam sein soll. Aber davon bekomme ich leider nichts mit.

    Im Durchschnitt im Alltag mit AB/Freiland/Stadt ist der Verbrauch klar gut. Aber wenn man nur Autobahn rechnet, wie auf einer Urlaubsfahrt zb, weiß ich nicht wie gut mich das stimmen soll ?(

    Ich wette mit dir, dass ich bei deinem beschriebenen Urlaubsprofil sogar mit deutlich unter 16kWh/100km unterwegs wäre, und ein Fahrzeug ohne M-Paket sogar mit unter 15kWh/100km oder noch weniger. Aktuell bin ich im Alltag regelmäßig mit ca. 15-17kWh/100km unterwegs, ohne dabei sparsam zu fahren.

    Da ist aber die Frage, wie? Wenn du rein theoretisch sein Auto nimmst und auch nicht sparsam fahrst, wie bringst du den Verbrauch so runter? Was machst du anders?