Beiträge von Sergiio00

    bei Gewindefahrwerk musst du das aber nach wie vor vom ZT abnehmen lassen, der es dann auch verplombt

    Sorry, Bullshit.
    Ich war letzte Woche erst eintragen mit dem i4. Verbaut wurden 20" und ein KW DDC Gewindefahrwerk.
    Wurde beides eingetragen, ohne ZT Gutachten, ohne Verplombung oder sonstiges.
    Alles ganz normal über die Landesregierung NÖ gelaufen mit den Standard Teilegutachten.

    hätte schon erwartet, dass mit 285er breiter aufbaut.

    Hier mit aktueller Tieferlegung, tiefer würde ich aber zwecks Bodernfreiheit nicht mehr gehen wollen.

    Meiner ist eine Spur tiefer, und ich muss sagen ich hatte noch nie so eine gut fahrbare Tiefe. Bei meiner Firmenauffahrt bin ich mit allen Fahrzeugen aufgesessen (Ähnlicher Radstand) und musste schräg drüber, der i4 kommt ohne Schleifen gerade drüber und das bei gleichem Rad-Kotflügel Abstand der anderen Fahrzeuge.

    Ja, das ist schon klar.

    Aber wenn es diese Ladestation in dem Navi nicht gibt und man gibt einfach den Standort der Ladestation als Zwischenziel ein, dann wird es nichts mit der Vorkonditionierung. So hatte ich die Frage von Sergiio00 verstanden.

    Ich hab gestern in Navi mal "Tesla" eingegeben, da hat er mir so gut wie alle angezeigt. Deswegen die Frage, wieso nicht als Zwischenziel.
    Einzig den Tesla Supercharger in Szegedin wollte er mir erst nicht anzeigen (in der App), später hat er ihn dann doch gefunden.

    Wäre aber trotzdem schwach wenn nur max 112kW gehen.


    Kenne den Smatrics Ladepark, beim Bauhaus in St.Pölten, da sind die Anschlüsse für 24 Ladepunkte wohl zu schwach. Habe dort aber noch nie geladen, St.Pölten ist ja was HPC Lader betrifft, momentan ganz gut aufgestellt, gibt im Stadtgebiet um die 30 Steckplätze (Smatrics, OMV, Shell, Virta, SuC)

    Die 112kW waren am Tesla SuC St Pölten, der maximal 125kW kann. Deswegen finde ich die Ladeleistung da schon ganz ok :thumbup:
    Bei nem 300kW Charger wäre es schwach, klar.

    Btw meiner angesteckt bei 46% an nem 300kW Alpitronic von ESB. Ohne irgendwelche Nachbarn.

    Hatte ich zb am Supercharger in Asten ebenso.
    Bin mit 47% angekommen, direkt mit 210kW geladen und hat er auch gut gehalten :thumbup:

    du hättest im Auto während dem Laden schauen müssen ob etwas schraffiert bei der Ladeleistung war, daraus kann man ableiten ob das Auto oder der Lader limitiert hat.

    Ich bin nun gestern zurück gefahren aus Amstetten nach Wien.
    Hab einen Zwischenstopp beim SuC in St Pölten gemacht, Ladeleistung war eigentlich ganz gut 112 kW statt 125 :thumbup:

    Und ich denke, hier ist jetzt das schraffierte, was du meintest? Heißt, Auto hätte auch 205 geschafft wenn die Säule es hergegeben hätte?


    IMG_3406.jpg


    Immerhin hatte er bei 62% noch immer 94kW.

    IMG_3416.jpg


    Der Verbrauch am Rückweg war tatsächlich besser.
    Gesamtverbrauch waren im Durchschnitt 19,8 kWh.
    Vom SuC in die Firma sogar nur 18,9 kWh.

    IMG_3418.jpgIMG_3419.jpg


    Auch die Routenberechnung hat am Rückweg besser funktioniert, da hat er mir beim losfahren angezeigt ich komme mit 45% in der Firma an, bin exakt damit angekommen.
    Heimweg hat er angezeigt, komme ich mit 38% zuhause an. Ich kam sogar mit 39% an.

    IMG_3417.jpg


    Morgen gehts vermutlich wieder nach Amstetten, mal sehen was dabei rauskommt da ich seit gestern mit 20" und KW DDC unterwegs bin.

    Ich verwende das Navi vom Auto.

    Wenn ich jetzt z.B. 400 km Reichweite habe, weiß ich, ich muss ungefähr bei Fulda nachladen.

    Dann schaue ich auf dem Handy in Google Maps nach einer Ladestation bei Fulda an der A7 und überprüfe, ob die Entfernung kleiner 400 km ist. Falls ja, suche ich im BMW-Navi an der entsprechenden A7-Abfahrt eine Schnellladestation und wähle die als Zwischenziel aus, damit ich die Abfahrt nicht versäume und damit, falls notwendig, das Auto rechtzeitig vorkonditioniert wird.

    Zusätzlich schaue ich in der Tesla-App, ob die Ladestation auch in Betieb ist und ob genügend freie Ladeplätze vorhanden sind. Zeit hat man ja genug beim Autofahren ^^

    Wieso gibst du dann nicht direkt die Tesla Ladestation als Zwischenziel ins Navi ein?