Beiträge von LiptonNiceTea

    Ein befreundetes Paar mit einem E-Auto und wir mit unserem i4 haben das "Abenteuerfieber" gepackt, wir möchten im Sommer mit zwei E-Autos nach Griechenland fahren. Außerdem wollen wir einen Abstecher bis zum europäischen Teil Istanbuls machen, da unsere Versicherung nur bis dorthin greift, rest dann mit Öffis erkunden.

    Kann ich dort eigentlich mit meiner deutschen Tesla Supercharger Mitgliedschaft laden? Oder brauche ich dafür eine türkische Mitgliedschaft? Aus eigner Recherchebrauch ich für zumindest für die türk. Ladeanbieter eine einheimische Kreditkarte, aber evtl. hat es sich geändert, da die Infos aus 2022 sind.

    Es wird meine erste Langstreckenfahrt mit dem E-Auto sein, die gut geplant sein muss. Laut einem türkischen Arbeitskollegen und ABRP ist die Infrastruktur in der Türkei seit 2024 recht gut ausgebaut ,darum mache ich mir keine Sorgen. Etwas mehr Kopfzerbrechen bereiten mir allerdings die Balkanländer. Platze vor Vorfreude, werde dann wohl im September berichten wie es war :-D.


    Habt ihr Tipps bezgl. Routenplanung und Hotels entlang der Routen, Websites usw.?

    Ich finde den automatischen Parkassistenten im i4 echt schlecht. Er erkennt viele Parklücken nicht. Zunächst dachte ich, es läge an meinem Auto, aber das Problem trat auch bei allen drei i4-Ersatzwagen auf, die ich bisher von der Werkstatt hatte (auch das LCI von 2024). Selbst mein ehemaliger deutlich größerer Volvo S90 hat das damals viel besser gemacht. Oft habe ich mich gefragt: wtf, wie hat er es geschafft, diesen Koloss da in die Lücke reinzubekommen – und das mit einer Technik aus dem Jahr 2012 (basierend).

    Wurde schon die Station in Unterahrain erwähnt? Preise fangen bei 20 Cent an


    Riedl Unterahrain - Energie
    Neue Seite
    www.riedl-unterahrain.de


    "Dabei haben Sie die Wahl zwischen 50kW DC und 20kW AC Ladestationen, jeweils mit unserer Ladekarte für nur 20 Cent Netto/kWh anstatt 25 Cent.

    Für 15 Cent/kWh Netto Zuschlag können Sie dann mit 150kW DC an unseren HPC-Ladestationen laden.

    Bezahlung ist auch mit EC und Kreditkarte mit einem Aufpreis von 5 Cent/kWh Netto möglich."


    Noch ein Video dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.