mein Servicepartner hat mit mitgeteilt das Ersatzteil dafür ist aktuell nicht lieferbar.
Beiträge von odysseus0909
-
-
Ich hatte vor einigen Wochen zwei i4 zur Probe. Einen mit Serienfahrwerk und Serienlenkung, den anderen mit adaptivem Fahrwerg und adaptiver Lenkung.
Das Serienfahrwerk ist BMW typisch sehr gut, keine Frage. Allerdings habe ich hier auch eine kurze Strecke mit sehr schlechtem Belag. Das adaptive Fahrwerk auf Komfort schluckte die Unebenheiten hier spürbar besser als das Serienfahrwerk. Auch die Spreizung gefällt mir sehr gut.
Einen sehr großen Unterschied macht allerdings die Lenkung. Da ich seit über 10 Jahren nur Fahrzeuge mit Progressivlenkung fahre, empfand ich die Serienlenkung wirklich erschreckend unpassend. Auch meine Frau die sonst einen Tesla fährt, störte sich extrem an der Lenkung - da muss man richtig kurbeln, besonders in Ortschaften mit engen 90 Grad Kurven. Wenn man das nicht gewohnt ist, lenkt man viel zu wenig ein. Das man bei der Serienlenkung auf Sport umstellen kann, ändert aber nichts am Lenkwinkel – die Lenkung wird nur straffer, was etwas mehr Sportlichkeit vermittelt.
Der Unterschied von adaptiver Lenkung zur Serienlenkung ist somit sehr deutlich und man merkt das besonders, wenn man vorher ein Fahrzeug mit adaptiver Lenkung gefahren ist.
Über das Fahrwerk kann man beim i4 gerne streiten aber die Lenkung ändert den Charakter des Fahrzeugs schon sehr.
Letztlich habe ich schon wegen der Lenkung das adaptive Fahrwerk mit bestellt.
kann ich bestätigen: habe selber einen M50 und fahre auch ab und zu ein i4 40mit Serienfahrwerk.
Bei schlechter Fhrbahn spürt und hört man im 40er deutlich mehr.
Sport-Modus ist ohnehin eine andere Welt. Das liegt aber nicht nur um Fahrwerk, sondern vor allem auch an der steiferen Karosse.
-
kann das nur bestätigen. Super bequemeSitze vor allem auf der Langstrecke. Mir gefällt da, dass sie etwas fester sind.
Optisch gefallen sie mir auch gut.
-
Vollkasko (oder hier TK) treibt solche Blüten. Sobald ein Versicherungsfall vorliegt wird es teuer.
Hatte mal einem anderen Fahrzeug hinten einen Parkrempler, kaum sichtbar.
Werkstatt hat Gutachter beauftragt , Schaden 4500€ plus 1200€ Kosten für das „Gutachten“. Ähnlich Diagnose wie hier.
Versicherung des Unfallverursachers hat einige Wochen „geprüft“ - dann bezahlt.
Hab die Schadenssumme mir mit schlechtem Gewissen auszahlen lassen und eine andere Garagenwerkstatt hat fuer 200€ den sichtbaren Lackkratzer behoben.
Das System hat ein paar deutliche Schwächen ; aber es hat ja vordergründig nur Profiteure. Man darf sich halt auch nicht über die Entwicklung der Beiträge wundern oder gar beschweren.
-
München - Dortmund Tempomat 130-140, ansonsten +10km/h =2 degC , 18“ WR Verbrauch 22,7 kwh/100km
Dortmund - München gleiche Bedingungen 23,7 kwh/100 km
I4 M50
-
gibt es einen Grund warum alle HPC von Ionity ohne Ortsangabe gelistet werden? Das erschwert die Suche.
Hab jetzt einige Ionitys als Favorit gespeichert um sie dann als Zwischenstopp (für einen ‚Zwangs‘-Ladestopp) einzufügen
Sehe aber keine Möglichkeit Favoriten als Zwischenziel auszuwählen (weder in der App noch im Auto) . Übersehe ich etwas?
bei mir gehen Favoriten nur für das Endziel.
LCI 12/24
-
habe einen brandneuen M50 mit 8.5 , es scheint immer noch nicht zu gehen, oder ich bin zu blöd.
-
bleibt die Frage, ob in der App geplanten Routen komplett ( mit Ladestopps) an das Auto gesendet werden können und vom onboard-Navi 1:1 übernommen wird? ist mir bisher noch nicht gelungen.
-
-
ist nur nen kurzer Stopp zw 01:00 und 6:00. War auch nur ein Gedanke, werde den Frühstückshinweis aufgreifen.