ist nur nen kurzer Stopp zw 01:00 und 6:00. War auch nur ein Gedanke, werde den Frühstückshinweis aufgreifen.
Beiträge von odysseus0909
- 
					
- 
					Wann das Auto gebaut wurde kann ich leider gar nicht sagen. Den Ablauf macht man online auf der website der BMW Welt, nachdem die Terminvereinbarung über den Haendler erfolgte. Termin hatte ich seit ca. 6 Wochen. Ablauf ist zunaechst der Checkin wo die Formalien geklärt werden, Dann kann man sich in der Lounge ein wenig stärken, anschliessend Fahrzeugübergabe einschließlich sehr ausführlicher Einweisung in das Auto. Danach haben wir noch die Werksführung gemacht. Ein tolles Erlebnis, kann ich nur empfehlen. 
- 
					
- 
					gibt es bei Ionity über BMW Charging in der Nacht eine Blockiergebühr? Bin in einem Motel mit Ionity davor. 
- 
					wie gefallen die Sitze ohne Leder? hab die gleichen blind bestellt. 
- 
					hätte evtl Interesse. Abholung waere auch kein Problem 
- 
					von Audi etron 55, zu I4 M50, s. mein Bericht unter Erfahrungen Probefahrt 
- 
					Wattpilot funktioniert bei mir seit fast drei Jahren problemlos. Voraussetzung ist aber ein WR von Fronius. Dann lässt sich alles per Wlan und App einstellen. hier mal ein screenshot von einem Ladevorgang mit Phasenumschaltung. Ladevorgang wurde hier vom Auto gestoppt (noch Audi etron 55) 
- 
					Der i4 ist das Problem, nicht Fronius - soll aber, wie erwähnt, mit einem Update behoben werden. gibts dazu ein Release date? 
- 
					Ich habe eine PV mit Fronius Wechselrichter und den Wattpilot Go (11kw) - Überschuss laden, mit automatischer Phasenumschaltung, funktioniert grundsätzlich sehr gut. Problem ist, dass der i4 (bei mir mit OS 8.5), das Laden nach Unterbrechung, wenn zu wenig Überschuss da ist und der Vorgang gestoppt wurde, nicht wieder automatisch weitermacht. Der Bug ist allerdings bekannt und soll demnächst mit einem SW Update behoben werden. oh, das interessiert mich! habe die gleiche Konfiguration von Fronius, mit meinem aktuellen Audi etron funktioniert das Überschussladen ganz hervorragend. Hast du mehr Infos zu dem von Dir beschriebenen Problem? liegt das am I4 oder am Wattpilot? 
 
		