Beiträge von Piwi87

    ich verstehe die Aussagen der großen Räder nicht,
    egal ob 18", 19" oder 20", der Durchmesser ändert sich nicht

    Aber sicher ändert sich der Felgendurchmesser. Die Zollangabe ist der Durchmesser der Alufelge.

    je größer die Alufelge, desto mehr Masse und desto mehr Massenträgheit. Wenn du die jedes Mal im Stop and go in der Stadt hochdrehen musst, dann kostet das Energie.


    Man merkt größere Felgen im Verbrauch schon. Deswegen kriegst du im Konfigurator die Angabe nach WLTP auch erst angezeigt, wenn du die Felgen gewählt hast. Wählst du andere, hast du einen anderen Wert.

    Nein, die offizielle Launch-Kommunikation geht an die Händler am Tag vor der Pressemitteilung.

    Nur über neue Modelle wissen sie früher Bescheid. Aber bei PPM nicht.

    Alles gut, das WE ist schon vorbei und es ist nix passiert ;)

    Ich weiß aber gar nicht ob ich überhaupt in der fragwürdigen Zone war, ich bin max. am mittleren Ring gefahren, der Rest war eher außerhalb davon.

    Das Gebiet der Umweltzone in München ist alles innerhalb des mittleren Rings. Wenn du also nicht innerhalb der B2R gefahren bist, dann warst du nicht da.


    Würde mir am Mittleren Ring auf der Landshuter Allee auch wünschen, dass da ein IG-L gelten würde und man mit nem BEV nicht 30 fahren müsste :D

    bei meinem Nächsten aus der neuen Klasse gibts die eine oder andere Verbesserung ;)

    Na ja, es wird Änderungen geben. Aber die Neue Klasse ist Feature Complete.

    Was du jetzt schreibst kommt da nicht mehr rein. :)


    Mal sehen was mir den LCIs der neuen Klasse alles kommt.

    Nur fraglich woher die neue Akkukapazität kommen soll. Kann mir nicht vorstellen, dass sie ein neues Akkupack gebaut haben.
    Evtl. wird nur über die Software ein bisschen mehr Inhalt freigegeben.


    Aber wir werden sehen. Kann ja nicht mehr lange dauern bis die Kommunikation kommt. Müsste man ja schon bestellen für Produktion ab Juli.

    Glaube die halten die Preise aktuell noch zurück, weil da politisch noch unklare Verhältnisse sind.

    Bevor man das Update startet die Klappe über den Taster in der Tür öffnen.
    Dann ist man schneller und das zufahren geht vielleicht noch. Hintergrund ist, dass das Öffnen über den BodyController autorisiert wird, das schließen wird vom HKFM selbst durchgeführt.


    Generell startet er das Update aber sehr flott. Unter OS7 war ne Verzögerung von 1 Minute drin bevor er anfing. Das ist jetzt nicht mehr drin. Er startet direkt und da kann es dann zu wenig Zeit sein bis schon die ersten Funktionen ausfallen.

    Ich gehe davon aus, dass BMW genau das auch ausführlich getestet hat, bevor sie so ein Feature ausrollen ;)

    BMW hat das schon getestet, dass der Wagen dann wieder zu laden anfängt.


    Aber da gibt’s ja noch die Ladestation. Manche reagieren auf eine Unterbrechung der Verbindung zum Auto mit einem Abbruch. Das macht meine Wallbox leider auch, wenn ich übern Chip fürn Arbeitgeber lade.

    Wenn da das Auto unterbricht wird der Ladevorgang beendet und das Auto kann ihn nicht mehr starten. Man muss neu autorisieren.