Nicht mal Google Übersetzer kennt das.. 
Please write in englisch, this forum ist not able to help you, when you write in this type of language.
Der Google Übersetzer auf dem iPhone kann das übersetzen:
1. Den Klimakompressor mit Druckkabel und Niederspannungsverteiler abklemmen.
2. Isolierung des Hochvoltsystems:
1) Die Isolationstabelle wurde auf einen 500-V/1000-V-Messwert umgerechnet. Dieser ist abhängig vom Hochvoltsystem des Fahrzeugs. Bei einem System unter 500 V wird eine 1000-V-Verlängerung angewendet.
2) Den abgezogenen Kompressoranschluss mit dem Minuspol des Treibers verbinden. Die Kurve in der Abbildung zeigt einen Widerstandswert > 550 MΩ. Gemäß Isolationswert beträgt der Widerstand üblicherweise 500 Ω/V. Die Fahrzeugspannung beträgt 400 V, der Mindestwiderstand 20 MΩ – ein zuverlässiger Wert für das Fahrzeug. Unterschreitet der Abstand diesen Wert, ist der Kompressor defekt und sollte ausgetauscht werden.
** * Hinweis: Im Niedervoltbereich ist keine Isolationsprüfung erforderlich. Die Spannung kann den Stromkreis des Hochvoltsystems stören.
3. Prüfen Sie, ob an beiden Enden des Hochspannungssteckers ein Kurzschluss vorliegt. Ein Kurzschluss kann auf eine Beschädigung des Kompressorkreises hinweisen. Es wird empfohlen, den Kompressor auszutauschen. Liegt kein Kurzschluss vor, fahren Sie bitte fort.
4. Prüfen Sie den IGBT und den Klimakompressor.
Dies wird durch Messen des Druckverlusts zwischen dem Plus- und Minuspol der Halterung ermittelt. Verwenden Sie eine Taschenuhr, um die Polarität zu messen. Punkt: Der Pluspol berührt den Minuspol der Hochspannung, der Minuspol den Pluspol. Gleichzeitig sollten IGBT-Kompressor und -Motor unter normalen Umständen einwandfrei funktionieren, wie in der linken Abbildung dargestellt.