Das Ladekarten-Chaos lichtet sich dank BMW-Charging inzwischen deutlich. Als Überbleibsel habe ich noch einen Tarif EnBW-M zu 5,99 € pro Monat, den ich mir künftig aber sparen werde.
Wenn ich Cargeprice glauben darf, ist das Laden mit BMW-Charging nicht nur bei Ionity preiswert geworden. Damit ich es auf einen Blick habe, ist die beigefügte Datei "Ladetarife mit BMW-Active.jpg" auf meinem Handy installiert.
BMW geht einen guten Weg, ich freue mich darüber.
Irgend etwas stimmt aber nicht in der Tabelle:
Wenn Lidl AC 0,44 €/kWh und Aldi 0,29€/kWh kostet kann Lidl bei 10-80% nicht günstiger als Aldi sein?
Oder wie ist die letzte Spalte zu verstehen?