Ich fahre die Fahrzeuge zwar immer nur 4 Jahre, habe sie aber immer gepflegt, und wüsste jetzt nicht warum ein Gebrauchtwagenkäufer nach mir sich darüber den Kopf zerbrechen sollte, wie das Auto vorher geladen wurde. Ein Akku altert in allen Fällen. Und ob er 90 oder 85% SoH hat wird man praktisch auch kaum wahrnehmen.
Alter und Laufleistung des Fahrzeugs bestimmt immer noch maßgeblich den Gebrauchtwagenpreis. Das war beim Verbrenner so und wird beim E-Auto auch der Fall sein.
Also ich bin gerade dabei meinen i4 nach 3 Jahren zu tauschen, Händler nehmen E-Autos nur zurück wenn ein entsprechendes Akku-Zertifikat gemacht wird, einige Zertifikate lesen sogar die Häufigkeit der 100% Ladungen aus. (in %)
Der Rückkaufswert ist sehr wohl vom Zustand des Akkus abhängig.
Darum wird es nicht so sein wie beim Verbrenner, dass nur das Alter und die Laufleistung massgeblich sind.
Ein Händler hat mir erzählt, dass speziell die Leasing-Rückgaben sehr schwer zu verkaufen sind, weil bei den meisten keine Rücksicht beim laden genommen wurde.