wie bezahlt man denn bei den Tesla-Ladesäulen?
Hab mir die Tesla App runtergeladen, diese funktioniert aber nicht.
wie bezahlt man denn bei den Tesla-Ladesäulen?
Hab mir die Tesla App runtergeladen, diese funktioniert aber nicht.
habe die Tesla-App heruntergeladen und mich angemeldet.
Wenn ich dann zum Bereich "Zahlung verwalten" gehe, kommt immer eine
Fehlermeldung (Verbindung fehlgeschlagen).
Auch wenn ich andere Bereiche anklicke, kommt immer eine Fehlermeldung.
Kennt jemand das Problem und kann helfen, damit ich bei Tesla laden kann
(Handy Samsung, Android)
mit "normalem Netz" war gemeint, dass der Strom komplett aus dem Netz kommt,
es gibt keine PV-Anlage.
Ich bin selbstständig und rechnen die Ladekosten am Ende des Jahres mit dem
Finanzamt ab. Habe trotz intensiver Recherche nicht herausgefunden, ob dazu
ein Stromzähler reicht oder es eine geeichte oder nicht geeichte Wallbox reicht.
Es lade nur ich mit einem Fahrzeug an der Wallbox.
Ein fest verbautes Kabel an der Wallbox wäre gut, damit man nicht jedes mal
das Kabel aus dem Kofferraum herausholen muss und danach wieder verstauen.
Zugangsschutz muss sein, da in der Tiefgarage alle Bewohner des Hauses Zugang
haben (RFID wäre gut)
Was ist denn der Nachteil der "dummen" Wallboxen?
Danke vorab.
Hallo,
wer kann mir eine Empfehlung geben für eine Wallbox, Ladeleistung 11kw reicht, für meinen
Tiefgaragenplatz (Wallbox muss Zugangsgesperrt für andere sein), Strom kommt aus den "normalen Stromnetz",
außerdem muss die Ladeleistung dokumentiert werden, da ich die gegenüber dem Finanzamt
abrechnen kann.
Sonst brauche ich keine "Extras", preiswert soll´s sein.
Besten Dank vorab.
Hallo,
ich suche einen I4 M50 in Frozen Black, da ich die Farbe am Auto sehen will.
Ich finde nirgends was.
Hat denn noch keiner so eine Farbe genommen?
mfg
Das war mal "Adolf´s" Residenz am Obersalzberg.
Alles anzeigenSo, ich Reihe mich hier auch mal herein (einige kennen mich vlt. aus dem G20 Forum wo ich sehr aktiv bin
)
Wir haben nun einen i4 40e bestellt mit aktuellem unverbindlichem LT 04-05/2023..
Erst sollte es ein M50 werden, nachdem ich jedoch gesehen habe, dass dieser keine höhere Reichweite hat wie der e40, wurde es dann ein 40e.
Dies ist für uns als Unternehmen das erste Elektroauto und auch der erste Berührungspunkt mit E- Mobilität.
Ich bin gespannt wenn das Auto kommt, wie es so ist und ob es sich im Firmenalltag bewähren wird und auch wie Zufrieden der Fahrer damit ist (nicht ich)
Die Konfiguration, werde ich in einem anderen Thread posten
Der M50 hat sogar weniger Reichweite wie der 40
Na kaum Vorteile würde ich so nicht sagen.
Wenn ich auf der Langstrecke bin und nicht ständig bremsen muss weil ständig einer rauszieht und ich dann wieder den Tempomat einschalten muss oder abstand halten oder oder ode...
dann bringt mir das durchaus immense Vorteile - nämlich das ich zum Beispiel um einiges entspannter am Zielort ankomme.
Aber ich Stimme dir dahingehend zu das - würde ich nur Kurzstrecke fahren könnte ich auch auf vieles verzichten... dann könnte ich aber ehrlich gesagt auch auf z.B. Automatik verzichten
Frontalangriff auf Tesla: BMW i4 jetzt schon im Leasing erhältlich
Noch nicht beim Händler, aber jetzt bereits im Leasing erhältlich: Derzeit gibt es den BMW i4 für Gewerbetreibende für 457,07 Euro brutto bzw. 384,06 Euro netto monatlich zu leasen. EFAHRER.com erklärt die Details und zeigt, ob es Haken gibt. Dazu erfahren Sie, worauf Sie beim Abschluss eines Leasingvertrags achten müssen.
mit welcher Ausstattung?