Beiträge von mi40e

    Moin zusammen.

    Ich wollte soeben eine weitere (für mich 2. ) Ladekarte ordern. Leider geht das nicht. Habe ich nicht verstanden, deshalb hier die Frage ob jemand das schon einmal versucht hat und vlt. erfolgreich war?
    Ihr werdet fragen, warum neben der App und der 1. Ladekarte auch noch eine 2. Karte? Das Auto wird hin und wieder mal von einem Familienmitglied benutzt und ich möchte die Karte nicht im Auto deponieren, muss also immer dran denken die Karte mit zu übergeben, was leider nicht immer klappt.

    Alternativ wäre die Frage ob die App auch auf einem 2. Mobilgerät installiert werden könnte, weiss das jemand?

    Guten Abend.

    Ich habe das gleiche Problem wie der ursprüngliche Threadersteller. Mein i4 hat Vorbereitung Fahrerassitenz I und II. Ich kann FLA buchen, aber nicht ACC mit Stop&Go. Allerdings ist es im Store nicht auswählbar. Wenn ich die Buttons am Lenkrad für den Abstand drücke, erscheint im Display die Meldung, dass die Funktion im Store nachkaufen kann. Ideen?

    Viele Grüße

    Bei mir war es ja damals ein Problem mit dem Store selbst. Das sollte dann zum Zeitpunkt x wieder gelöst sein (lt. BMW München). Dann vor der Zeit x ging auf einmal der FLA zu buchen und wenig später auch ACC+S&G, auch noch vor der Zeit x. Was der Grund jetzt sein mag wissen am ehesten sicher die Leute im M. selbst.

    Mein Problem hat sich dann mit neu eingesetztem Sensor auch erledigt.
    Anlernen ging dann aber auch nicht mit automatischer Suche, auch hier brach er zunächst wieder nach 49% ab und ich dachte ...OMG!
    Dann manuell die 245R18 ausgewählt und dann lief er relativ zügig in ca. 5min durch.


    Bin mal gespannt wie schnell der Räderlieferant jetzt die Erstattung für den Sensortausch bearbeitet, immerhin wurden die Räder ja erst in 12/2023 geliefert.

    Es kann sein, das sich ein Sensor aufgehängt hat, das passiert hin und wieder, in der Regel reicht da einfach den neu anzulernen, braucht man aber halt das passende Gerät dazu, was BMW ja hat :thumbup:


    Durchtauschen ist kein Problem das Fahrzeug erkennt anhand der Signale wo welcher RDKS sitzt und ordnet diese zu.

    BMW sagt sie können nur ihre eigenen Sensoren anlernen, keine von Drittanbietern.

    Ja ganz bewusst. Zumindest im Winter, da hab ich mir die Räder ja aussuchen können.


    Hatte beim letzen F31 immer Probleme mit Zägezahnbildung, was wohl mit der einseitigen Belastung (also vorn primär das Bremsen und hinten primär das Antreiben) versucht wurde zu erklären. Und von rechts nach linkt tauschen ging ja leider nicht.
    Da dachte ich mir nehme ich 4 gleiche Räder für den Winter und tausche die dann immer vorn nach hinten und vv.

    Moin,


    ich benutz' mal diesen fred für mein Problem, hoffe das passt.


    Habe jetzt zum 2. mal meine Winterräder (245/45 R18 100V) auf den i4 40 aufgezogen und bekomme die RDKS einfach nicht angelernt.


    Egal ob ich manuell eine Reifengröße aussuche oder aber das automatisch machen lasse, ich komme nicht über 49% bei dem Prozess. Momentan fahr ich nur Kurzstrecken (>10km), da komme ich mal auf ca. 25% und beim nächsten Start fängt er wieder von 0 an.


    Letzten Winter (Jan 2024) waren die Räder neu und ich kann mich an keine Probleme dieser Art erinnern.

    Die Sensoren sind lt. Rechnung

    CUB RDK Metallventil silber mit CUB-Uni Sensor 2 (SNAMP) 433 MHz Wireless

    als Teil von online bestellten Kompletträdern.


    Hat jemand einen Tip oder Idee?