Wie gut das Agenturmpdell für die Händler funktioniert, hat man ja bei VW gesehen.
Sie hatten es für die ID-Modelle, soweit ich weiß. nd es wurde wieder eingestellt.
Meine persönliche Erfahrung ist dort, dass man gar kein Interesse hatte, mir ein Elektroauto zu verkaufen.
Ebenso bei Audi (wobei ich nicht weiß, ob sie das Agenturmodell verwenden.
Ich hatte mehrere Probegfahrten dort persönlich angefragt nach Elektronmodellen und man wollte sich zurückmelden, sobald ein Testwagen verfügbar ist.
Auch nach mehreren Monaten - keine Rückmeldung.
Als Kaufoption hatte ich am Ende Tesla, Audi und VW.
Dann kam durch einen Zufall BMW auf den Plan mit einem guten Angebot und ich habe zugeschlagen.
Mit dem Agenturmodell hätte ich wohl keinen guten Preis bekommen und dann wohl den Tesla gekauft.
Für mich als Kunde hat es den Eindruck, dass Händler mit Agenturmodell gar kein Interesse haben, Autos zu verkaufen.
Und da ich preisbewusst kaufe, bzw. schaue, was ich fürs Geld bekomme und auch den zu erwartenden Wert beim Wiederverkauf mit berücksichtige, würde ich dann eben ein anderes Fabrikat kaufen, das mir attraktive Konditionen bieten kann.