Sehr clever, aber auch hinterlistig.
Erstmal positive Schlagzeilen erzeugen und dann zurückrudern.
Sehr clever, aber auch hinterlistig.
Erstmal positive Schlagzeilen erzeugen und dann zurückrudern.
Ein interessantes Video zur i4-Motorenproduktion habe ich hier gefunden - vielleicht interessiert es jemanden...
Grundsätzlich wird kurz vor Stillstand definitiv mit der Bremse gebremst. Konnte das die Tage deutlich hören.
Auch im "B"-Modus?
naja blick in Rückspiegel und rein in die Eisen bis das ABS nur so zuckt
Ging auf Schnee schlecht.
Außerdem viel zu viele Wh an Verlust!
Ich hatte heute auch das Problem - der Wagen stand 3 Tage in der Garage und beim Losfahren war ein deutliches Schleifen / Rumpeln zu hören: Rost auf den Bremsscheiben.
Also hab ich den Richtungswahlheben sanft von D auf N geschoben und konnte so leicht bremsen ohne zu rekuperieren.
Nach 5 Sekunden war das Schleifgeräusch weg.
Was codiert ihr denn so an Features?
Die Bewertungen sind alle maschinell übersetzt und so wie das Modellauto ausschaut, kan ich kaum glauben, dass solche Top-Bewertungen zusammenkommen.
Für knapp 100,- Euro inkl. Versand würde ich mehr erwarten.
Eigentlich sollte bei CEE Ladung der Strom pro Phase 9,25A (effektiv) nicht überschreiten.
Wieso?
11kW / 3 = 3,7kW pro Phase
3700W / 400V = 9,25A.
Das ist natürlich nicht schlecht, solange alles ordentlich ausgeführt ist und die Verlängerung 2,5quadrat ist.
Vermutlich meint er, dass mit jeder zusätzlichen Verbindung und mit jedem zusätzlichen Meter Leitung die Verluste bzw. die Übergangswiderstände steigen und somit auch das Fehlerrisiko.
Ich muss mein CEE-Kabel auch etwas verlängern, was natürlich kein Problem ist, solange es ordentlich ausgeführt ist (Stecker nicht verrostet, Leitung nicht 0,5quadrat, keine 100m Verlängerung).