Beiträge von Fred2

    Mein M50 ist auch noch dicht…gerade eben gecheckt: weder grüne Flüssigkeit, noch Rückstände auf dem Aluträger.

    Wenn man es nüchtern betrachtet, ist die Aussage von BMW, dass nur wenige Fälle bekannt sind, aus deren Sichtweise schon nachvollziehbar. Ein paar wenige sind „trocken“ liegengeblieben und ein paar, die in den Foren mitlesen, haben reklamiert. Viele hier, die einen inkontinenten i4 haben, waren ja noch nicht beim „Freundlichen“ um zu reklamieren und warten noch bis die Teile schnell lieferbar sind.

    Leistung: 10kWp

    Panel: Meyer Burger Black

    Wechselrichter: Fronius Symo GEN24 10.0

    Überschusswallbox: Fronius Watt Pilot

    Akku: aktuell keinen


    Niederenergiehaus mit 230m² Wohnfläche, Erdwärme und Luft-Wärmepumpe

    2 BEV (i3 und i4) die fast ausschließlich mit Überschuss geladen werden: 2023 waren dies 92% Überschuss und nur 8% aus dem Netz bei einer Gesamtkilometerleistung von 25tkm

    Kann ich bestätigen....war vorige Woche auf der Tauplitzalm und da war es beim Rauffahren genauso.
    Drei Tage später beim Runterfahren hab ich einen Großteil der Lagerenergie wieder refundiert bekommen. Leider hat das das Navi weder beim Rauf- noch beim Runterfahren berücksichtigt.
    Was ich jedoch lässig fand: in den rund 9km Bergabfahrt hat der i4 derart viel rekupieriert, dass ich nach 30 km den gleichen Akkustand hatte wie beim Start auf der Tauplitzalm - der E-Mobilität sei Dank.

    Bin ich anderer Meinung: der darf in keiner guten BMW Sammlung fehlen.

    Welches BEV hat schon ein Carbon–Monocoque, bringt gerademal 1.300kg auf die Wage trotz 40kWh Akku, schafft 300+ km Reichweite und das zu einer Zeit wo andere noch nicht mal BEV buchstabieren konnten.

    An der Ampel lass ich viele richtig alt aussehen .

    Da gabs mal ein Drag Race gegen einen M3 mit 450PS, bis 70 waren die beiden gleich auf 🤪.

    Und das glaubst du dir selbst? E Autos zu laden würde in kurzer Zeit fast doppelt so teuer 😄 der spritpreis ist dagegen eigentlich kaum gestiegen. Aktuell bin ich mit 1.64 gut dabei. Gab einige, vor allem e Fahrer die sagten der Preis steigt auf 2 Euro zum Jahreswechsel. Die Steuer wird auch auf e Autos bald kommen. Besonders im Haushaltsloch geplagten Deutschland. Die co2 Besteuerung steht dank eu ja auch schon quasi vor der Tür.

    Steuer auf EVs kommt bestimmt.....wird aber noch viel Wasser die Donau runterfließen und wenn, dann auch nur auf Neuzulassungen. Bis dahin genieße ich den Steuervorteil von über 3.000,- Euro pro Jahr und spar mit größtenteils die Spritkosten (PV Anlage mit Überschusswallbox 8) ).