Interessant, bei mir hat die Routenplanung die Tesla SuC sauber eingeplant. Ging im Übrigen auch nach Amsterdam.
Tipp: in den Niederlanden ist man zZ bei ~ 33Ct pro Kw bei Tesla
.
Beiträge von Fred2
-
-
Barnum zB gehört zu Conti, ich käme trotzdem nicht auf die Idee mir Barum-Schlappen ans Auto zu tackern.
Ja weil ich generell Continental nicht auf meine Autos schrauben würde.
Kleber hat im Michelin Konzern so eine Art Vorreiterrolle: wenns gut funktioniert, fließen die Erfahrungen in die Michelin Produkte ein.
Andere Hersteller beziehen ihre Erfahrungen aus dem Rennsport wie Toyo oder Nankang - die beiden sagen auch den Großteil der Autofahrer nichts und würden die nie kaufen, sind aber im Sommerreifenbereich unschlagbar
. -
Also wenn das Shadow-Line-Styling konsequent durchgezogen wird, dann finde ich die komplett schwarzen Felgen schon stimmig.
Aber Geschmäcker sind verschieden - sonst müssten wir ja alle SUV fahren
. -
Beim i4 habe ich noch keine Erfahrungen mit Kleber, aber am 2er (AT 225xe) war ich vom Kleber begeistert.
Mir ist damals beim Rumstöbern aufgefallen, dass Kleber eine Marke des Michelinkonzern ist ;o) -
wie ist das dann in Österreich?
da verschrauben wir die Kennzeichen nicht,
die werden immer nur geklippst,
entweder in so einen Standardhalter oder man besorgt sich selber diese "Rahmenlose" Clips,
Klett oder Magnethalter sind in Österreich auch nicht erlaubtDoch, mittlerweile schon.
Bei mir sind bei alle 3 (i3, i4 und i8) die vorderen Kennzeichen verschraubt (ohne die Buchstaben oder Wappen durchzubohren), versehen mit jeweils 2 weißen und 2 blauen Abdeckkappen.
Die Regelung, dass Kennzeichen nicht geschraubt werden dürfen, hat es sicher mal gegeben, dürfte aber überholt sein: mein Vater war auch ganz verwundert wir er das bei mir gesehen hat.
Streng genommen, sind die Kennzeichenhalter zum Klipsen, die nahezu 100% der Österreicher verwenden, auch in Österreich verboten: es dürfen nämlich keine Anbauteile nachträglich an das Fahrzeug angebracht werden, die über das Fahrzeug hinausstehen - und das ist bei einem an der vorderen Stoßstange angebrachten Kennzeichenhalter zum Klipsen definitiv so.
Klett sind mittlerweile "toleriert". Bei unseren Firmenfahrzeugen sind die vorderen Kennzeichen mit Klett angebracht. -
Bei einem BEV einen Verbrennersound imitieren, so wie Abarth das macht, find ich richtig doof.
Den Iconic Sound beim i4 im Sportmodus hingegen ist für mich ok, wobei ich gestehen muss, dass ich zu 99% im EcoPro fahre. -
Leider sind die SuperCharger nicht im Navi drin.
Nunja......ich hab die Tesla SuperCharger als "Bevorzugte Betreiber" in der BMW-App hinterlegt. Dann in der Karte an die Grenze der Reichweite zoomen.....so werden mir die Telsa SuperCharger auch angezeigt -> auswählen und "An meinen BMW senden". Dann wird auch ggf. vorkonditioniert.
-
-
-
Also ich war bei unserer Urlaubsreise (1.200. km in eine Richtung) erstmals von HPC abhängig und da fand ich die Tesla HPC genial: ausreichend verfügbar, immer mit über 200kw geladen, tolle Infrastruktur in unmittelbarer Nähe und preislich top ohne Grundgebühr. Ansonsten lade ich zu Hause den Überschuss von der PV und so extrem günstig und nachhaltig - das schätze ich sehr.